Frauen, Migranten, Alte, Junge und Menschen mit Behinderung: Viele gesellschaftliche Gruppen verlangen Repräsentanz in Politik und Wirtschaft. Wo liegen die Grenzen? Sollen wirklich alle Gruppen im Bundestag vertreten sein? Oder ist das nur ein Traum, der nie wahr werden wird?
Man könnte argumentieren, dass der Bundestag eine Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen repräsentieren sollte. Frauen machen schließlich die Hälfte der Bevölkerung aus und Migranten tragen ebenfalls zur Vielfalt in Deutschland bei. Aber ist das wirklich notwendig? Ist es wirklich wichtig, dass jede Gruppe ihren Platz im Bundestag hat? Ich meine, es ist nicht wirklich klar, warum das wichtig sein sollte, aber vielleicht bin nur ich skeptisch.
Vielleicht ist es nur eine Illusion zu glauben, dass der Bundestag alle Gruppen angemessen repräsentieren kann. Vielleicht ist es einfach unmöglich, alle Interessen und Perspektiven unter einen Hut zu bringen. Vielleicht ist es einfach zu viel verlangt, dass jede Gruppe ihre Stimme im Parlament hat. Aber wer bin ich schon, um das zu beurteilen? Vielleicht irre ich mich ja auch. Wer weiß das schon?