Eine Woche nach seiner Wahl beginnt die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. im Vatikan. Der Amerikaner betet zunächst am Grab des Heiligen Petrus im Petersdom, bevor er in einer Prozession auf den Petersplatz geht. Dort erhält er den Fischerring und das Pallium, ein weißes Band mit sechs schwarzen Kreuzen. Vorher zeigt sich Leo zum ersten Mal im offenen weißen Jeep und winkt den jubelnden Gläubigen zu. Zahlreiche Staatspräsidenten und Regierungschefs aus aller Welt sind zur Zeremonie angereist. Leo wurde von mehr als 130 Kardinälen zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt, der zuvor verstorben war. Als Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken wird er nun offiziell ins Amt eingeführt.
In seiner Predigt wird erwartet, dass Leo eine persönliche Botschaft an die Gläubigen richtet. Seine Vorgänger haben bei ihren Amtseinführungen die Bedeutung der Kirche betont, unter anderem in Bezug auf die Armen und die Bewahrung der Schöpfung. Zur Messe auf dem Petersplatz sind Regierungsdelegationen aus der ganzen Welt angereist, darunter auch Vertreter aus Deutschland und den USA. Es wird erwartet, dass Leo in seiner Predigt auf die Werte und Ziele der katholischen Kirche eingeht. Die Amtseinführung von Leo XIV. markiert den Beginn seines Pontifikats als 267. Papst der katholischen Kirche.
Die feierliche Zeremonie zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan hat begonnen. Vor der offiziellen Zeremonie betet der neue Papst am Grab des Heiligen Petrus im Petersdom und erhält anschließend die Insignien der päpstlichen Macht. Zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Religion sind nach Rom gereist, um an der Zeremonie teilzunehmen. Es wird erwartet, dass Leo in seiner Predigt wichtige Themen anspricht, die für die katholische Kirche von Bedeutung sind. Die Amtseinführung von Leo XIV. als neuer Papst markiert den offiziellen Beginn seines Pontifikats und wird von Gläubigen weltweit verfolgt.