google-k-ntegration-alles-ber-den-a-modus-in-der-suche

Google versucht mal wieder, seine Macht in der Internet-Suche mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aufrechtzuerhalten. Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz in Mountain View, Kalifornien, hat der Gigant ein neues KI-Tool vorgestellt, das in die Suchmaschine integriert wurde. Der sogenannte KI-Modus soll es ermöglichen, auch auf schwierige Fragen direkt Antworten zu liefern, ähnlich wie ChatGPT oder Perplexity es tun. CEO Sundar Pichai sprach von einer totalen Umgestaltung der Internet-Suche. Der KI-Modus ist jetzt verfügbar, aber vorerst nur in den USA.

Zweiter Anlauf für Google, seine Suchmaschine mit KI zu verbessern. Letztes Jahr brachten sie die “Übersicht mit KI” heraus, die bei Suchanfragen KI-erstellte Antworten bevorzugt und herkömmliche Links nach unten verschiebt. Diese Funktion ist jetzt auch in Deutschland verfügbar und Google nennt sie einen großen Erfolg. Der neue KI-Modus soll personalisierte Antworten auf komplizierte Fragen liefern und sogar Kleidungsstücke virtuell anprobieren lassen. Google plant auch, die Funktion basierend auf früheren Suchanfragen zu personalisieren.

Der KI-Modus verwendet Googles KI-System Gemini, das bereits im März vorgestellt wurde. Google hatte in der Vergangenheit Probleme mit KI-Tools, aber der KI-Modus scheint vielversprechend zu sein. Die Google-Suche ist entscheidend für das Unternehmen, da sie hauptsächlich mit Anzeigen Geld verdient. Google beherrscht dieses Geschäft seit langem und hat einen globalen Marktanteil von fast 90 Prozent. Der Konzern ist jedoch in einen Kartellstreit mit der US-Regierung verwickelt, der möglicherweise zu Auflagen oder sogar einer Zerschlagung führen könnte. Trotzdem haben die verbesserten KI-Dienste die Wettbewerbssituation verändert und Google wird mit Fragen zu seiner Marktdominanz konfrontiert.