Die Arbeit identifiziert ein therapeutisches Mittel, das Krebszellen selektiv eliminiert

SANTIAGO DE COMPOSTELA, 14. Mai. (EUROPA PRESS) –

Forscher des CiMUS der Universität Santiago de Compostela (USC) haben eine neue Therapie gegen den aggressivsten anaplastischen Schilddrüsenkrebs entdeckt, der gesunde Zellen nicht schädigt, indem er krebsartige Zellen selektiv eliminiert.

Diese Krebsart, eine der aggressivsten und verheerendsten, bietet derzeit nur sehr wenige wirksame Behandlungsmöglichkeiten, mit einer Fünf-Jahres-Überlebensrate von nur 5 %, aber diese neue Studie öffnet die Tür zu einer innovativen Therapie.

Dies wurde vom USC in einer Erklärung hervorgehoben, in der es erklärt, dass die Forschung von Forschungsmitarbeitern des Center for Research in Molecular Medicine (CIMUS) und des Complexo Hospitalario Universitario de Santiago (CHUS) durchgeführt wurde, die beide dazu gehören das USC und das Galicia Health Research Institute (IDIS), geleitet von Clara Álvarez und José Cameselle.

Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie identifiziert ein therapeutisches Mittel, PIAS2b-dsRNAi, das anaplastische Schilddrüsenkrebszellen selektiv eliminiert, ohne gesunde Zellen oder andere Arten von gutartigem Schilddrüsenkrebs zu beeinträchtigen.

„Dieser Befund stellt einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen diese sehr schwierige Krankheit dar“, sagte Clara Álvarez, die darauf hinweist, dass es sich um einen völlig neuen Ansatz zur Behandlung von anaplasidischem Schilddrüsenkrebs handelt.

Der Einsatz von PIAS2b-dsRNAi basiert auf der Erkenntnis, dass einer der Unterschiede zwischen anaplastischem Krebs und normalen Zellen, der wiederum für deren Vermehrung wesentlich ist, als Achillesferse genutzt werden könnte, kommentiert José Manuel Cameselle.

Die Forscher fanden heraus, dass ein Enzym namens PIAS2b eine entscheidende Rolle für das Überleben anaplastischer Schilddrüsenzellen spielt. Im Gegensatz zu normalen Zellen oder anderen Krebsarten sind anaplastische Zellen für ihre Teilung auf PIAS2b angewiesen. Diese Entdeckung bot die Möglichkeit, eine gezielte Therapie zu entwickeln, die speziell auf dieses Schlüsselenzym abzielt.

Das Team hat ein therapeutisches Mittel namens PIAS2b-dsRNAi entwickelt, das auf doppelsträngiger RNA (dsRNAi) basiert, die „in vitro“ transkribiert wird. Dies fungiert als umgekehrtes Botenmolekül und unterdrückt die Expression des Enzyms in anaplastischen Zellen. Dadurch verlieren sie ihre Fähigkeit, sich zu teilen und sterben in einem Prozess, der als mitotische Katastrophe bezeichnet wird.

Die Wirksamkeit von PIAS2b-dsRNAi wurde im Labor anhand von Zellkulturen von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkrebs im Vergleich zu Zellen von normalem, gutartigem oder anderen Krebsarten mit guter Prognose bewertet.

„Die Ergebnisse haben gezeigt, dass das Therapeutikum hochselektiv war und ausschließlich anaplastische Zellen eliminierte, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen“, erklärt der USC CiMUS-Forscher.

Darüber hinaus haben Forscher präklinische In-vivo-Studien konzipiert und in regelmäßigen Abständen Tumore von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkrebs implantiert und die Ergebnisse der mit der Therapie behandelten Tiere mit denen einer Kontrollgruppe verglichen.

Dadurch stoppten die behandelten Tumore ihr Wachstum, was einen starken präklinischen Beweis für das therapeutische Potenzial dieses Wirkstoffs liefert.

Darüber hinaus beschränkte sich die Forschung nicht nur auf anaplastischen Schilddrüsenkrebs. So haben Studien gezeigt, dass PIAS2b-dsRNAi auch bei der Beseitigung anaplastischer Krebszellen an anderen Orten wie der Bauchspeicheldrüse, der Lunge oder dem Magen wirksam ist.

Dies öffnet die Tür zu breiteren Anwendungen bei der Behandlung anderer Krebsarten und die Ergebnisse stellen einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen anaplastischen Schilddrüsenkrebs und andere Arten von anaplastischem Krebs dar.

Die Forscher hoffen, dass diese Studie Pharmaunternehmen dazu ermutigen wird, in die klinische Entwicklung dieses Therapeutikums zu investieren, mit dem Ziel, es so schnell wie möglich den Patienten zur Verfügung zu stellen.