MADRID, 1. Mai. (EUROPA PRESS) –

Im vergangenen Jahr erreichte der spanische Verband der Menschen mit körperlichen und organischen Behinderungen (COCEMFE) dank der siebten Ausgabe seines „Empowerment- und Aktivierungsprogramms für Beschäftigung“, an dem mehr als 500 Frauen teilnahmen, die Eingliederung von 90 Frauen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

Konkret zielt diese Initiative darauf ab, zur „Befähigung“ von Frauen mit Behinderungen beizutragen, um ihre soziale und wirtschaftliche Autonomie zu „fördern“, wie von den Initiatoren dargelegt.

Die Initiative, die auch vom „Incorpora“-Programm der La Caixa-Stiftung gefördert wird, konzentriert sich auf die Betreuung von Frauen mit Behinderungen durch Einzel- und Gruppenaktionen, wobei die technologischen Ressourcen des technischen Personals gestärkt und an spezialisierte Dienste verwiesen werden eine umfassende Betreuung der Anspruchsberechtigten zu gewährleisten.

Konkret widmete COCEMFE im Jahr 2023 insgesamt 1.340 Stunden der individuellen Betreuung und 667 Stunden Gruppensitzungen zu Empowerment, Fertigkeiten vor der Arbeit und technologischer Kompetenz, bei denen 20 Fälle von Frauen mit Behinderungen entdeckt wurden, die aufgrund sexistischer Gewalt Aufmerksamkeit benötigten. .

In diesem Sinne hat die Organisationssekretärin der Konföderation, Marta Valencia, in einer Erklärung erklärt, dass die „Priorität“ darin bestehe, die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu „verteidigen“, um eine „vollständige Inklusion“ zu erreichen. „Frauen mit Behinderungen selbst müssen handeln und der Motor des Wandels sein, damit wir als vollwertige Bürger anerkannt werden“, fügte sie hinzu.

In diesem Sinne versicherte einer der Teilnehmer des Programms, dass die Arbeit „schwierig“ werde, wenn eine Behinderung anerkannt werde, aber die Begegnung mit anderen Menschen, die sich in der gleichen Situation befänden, „entlaste die Belastung“, so COCEMFE.

Für dieses Jahr 2024 entwickelt das „Empowerment- und Aktivierungsprogramm für Beschäftigung“ Aktivitäten in Andalusien, Aragonien, Extremadura, Galizien, Madrid, Murcia und Navarra, mit denen es zum nachhaltigen Entwicklungsziel der Geschlechtergleichstellung (SDG 5) beitragen wird. Darin wird gefordert, „die Diskriminierung und die Verletzung der sozialen, wirtschaftlichen, bürgerlichen und politischen Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu beenden“.