MADRID, 12. April (EUROPA PRESS) –
Die Präsidentin der Beobachtungsstelle gegen häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt des Generalrats der Justiz (CGPJ), Ángeles Carmona, hat dazu aufgerufen, „umsichtig“ zu sein, wenn es darum geht, der Zunahme von Fällen stellvertretender Gewalt eine konkrete Ursache zuzuschreiben.
„Wir müssen sehr vorsichtig sein, wenn es darum geht, der schmerzhaften Zunahme dieser Art von Straftaten, die wir in den ersten Monaten des Jahres erleben, eine konkrete Ursache zuzuschreiben, die über die nachgewiesene Tatsache hinausgeht, dass die Angreifer den größtmöglichen Schaden anrichten wollen.“ die Opfer und dass sie ihre Söhne und Töchter nutzen, um dieses Ziel zu erreichen“, sagte er diesen Freitag in Erklärungen gegenüber Europa Press.
In diesem Sinne hat er darauf hingewiesen, dass Aussagen nicht „leichtfertig“ gemacht werden können und dass „alle möglichen Informationen“ gesammelt werden müssen, um das Geschehen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, die zur Lösung dieses Problems beitragen.
Auf die Frage nach einem möglichen mimetischen Effekt wies sie darauf hin, dass die Zuschreibung dieser Situation ihrer Meinung nach „eine übermäßige Vereinfachung von geschlechtsspezifischer Gewalt und stellvertretender Gewalt, die komplexe kriminelle Phänomene darstellen“, bedeute.
Andererseits hat Carmona erkannt, dass bei einer Straftat dieser Art immer ein Fehler im System vorliegt und dass es die Pflicht der Verwaltungen ist, „eingehend“ zu analysieren, was passiert ist, „um mögliche Fehler und Lücken in der Gesetzgebung aufzudecken.“ oder Mängel in den Aktionsprotokollen feststellen und unmittelbar im Anschluss gegebenenfalls handeln.“
Er erklärte jedenfalls, dass dies „nicht bedeutet, dass das Schutzsystem für die Opfer und ihre Söhne und Töchter nicht wirksam ist.“ „In Spanien verfügen wir über die nötigen Mittel, um dies zu tun. Wir haben umfassende Erfahrung mit geschlechtsspezifischer Gewalt, wir haben ein dichtes Schutznetzwerk für Frauen und ihre Söhne und Töchter aufgebaut und wir haben nicht aufgehört, weiterzumachen“, bemerkte er.
In diesem Sinne hat Carmona dazu aufgerufen, weiterzuarbeiten und dieses Netzwerk weiter zu verbessern, „damit es immer weniger Lücken aufweist, durch die sich Angreifer einschleichen und ihr Ziel, Schaden anzurichten, erreichen können“.
Darüber hinaus fügte er hinzu, dass es neben der Untersuchung „konkreter“ Maßnahmen, die dazu beitragen, „mögliche Lücken“ zu schließen, „wichtig“ sei, dass sich alle Verwaltungen, auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, weiterhin für den Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt in all ihren Erscheinungsformen einsetzen „dass jeder aus seinem Kompetenz- und Verantwortungsbereich die erforderlichen persönlichen und materiellen Mittel beisteuert.“
In diesem Jahr wurden insgesamt sieben Minderjährige aufgrund geschlechtsspezifischer Gewalt ermordet, 57 seit 2013, und zehn Frauen, 1.254 seit 2003, als mit der Datenerhebung begonnen wurde. Genauer gesagt bestätigte das Gleichstellungsministerium an diesem Freitag den jüngsten Fall geschlechtsspezifischer Gewalt, nämlich den einer 43-jährigen Frau, die angeblich am 6. April von ihrem Partner ermordet wurde.