(Vereinte Nationen) Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) ist die Zahl der Binnenvertriebenen in Haiti seit März aufgrund der zunehmenden Bandengewalt um 60 % gestiegen und liegt nun bei fast 600.000 Menschen.
„Die Zahlen, die wir heute sehen, sind eine direkte Folge jahrelanger Gewaltspirale – die im Februar einen neuen Höhepunkt erreichte – und ihrer katastrophalen humanitären Auswirkungen“, kommentierte Philippe Branchat, Leiter dieser UN-Organisation in Haiti.
„Die nicht enden wollende Krise in Haiti zwingt immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und alles zurückzulassen. Dies sind keine leichtfertigen Entscheidungen. Und schlimmer noch: Für viele ist es nicht das erste Mal“, fügte er hinzu.
Nach den am Dienstag veröffentlichten IOM-Daten hat das Land derzeit 578.074 Vertriebene, verglichen mit 362.551 Anfang März, was einer Gesamtbevölkerung von mehr als 10 Millionen Einwohnern entspricht.
Während das Jahr 2024 noch nicht einmal zur Hälfte vergangen ist, ist die Zahl der Vertriebenen in diesem Jahr „bereits fast identisch mit der Zahl der Vertriebenen“ im Jahr 2023, was die sich verschlechternde Sicherheitslage verdeutlicht, heißt es in dem Bericht.
Dieser Anstieg hängt größtenteils mit der großen Zahl von Menschen zusammen, die aus Port-au-Prince geflohen sind, um in anderen Provinzen Zuflucht zu suchen, die nicht unbedingt über die Mittel verfügen, sie aufzunehmen.
Die IOM hat festgestellt, dass zwischen dem 8. März und dem 9. April fast 95.000 Menschen die Hauptstadt verlassen haben, insbesondere in die Provinz Grand Sud, wo die Vertriebenen mittlerweile 10 % der Bevölkerung ausmachen.
Haiti leidet seit Jahrzehnten unter chronischer politischer Instabilität. Doch in den letzten Monaten erlebte das Land ein Wiederaufflammen der Bandengewalt, die 80 % der Hauptstadt Port-au-Prince kontrolliert.
Laut IOM-Daten wird landesweit die Mehrheit der rund 600.000 Vertriebenen (80 %) von Familien aufgenommen.
Dies ist jedoch in der Hauptstadt nicht der Fall, wo die Zahl der improvisierten Orte – einschließlich Schulen – zugenommen hat, an denen Vertriebene „unter unhygienischen Bedingungen“ leben.
Die IOM schätzt die Zahl der Vertriebenen in der Metropole Port-au-Prince mittlerweile auf fast 185.000, ein Anstieg von 15 % seit Anfang März.