Die Euskaltzaleen Topaguna wird am 19. Oktober in Pamplona die zweite Ausgabe der Initiative „Kinder vor uns Erwachsenen“ veranstalten. Die praktische Übung für Erwachsene hat einen doppelten Zweck: einerseits die Sprachgewohnheiten von Erwachsenen zu beeinflussen und andererseits das Bewusstsein für den Einfluss von Erwachsenen auf den Sprachlern- und Sozialisationsprozess von Kindern zu schärfen.
Die Initiative wird mit einer Konferenz beginnen, die direkt auf diese Ziele reagieren soll und sich unter anderem eingehend mit Themen wie der Sozialisierung von Sprachen sowie den Vorbildern und der Referenzialität von Erwachsenen befassen wird.
Es werden vier Referenten sein, die Experten auf diesen Themen sind, aufgeteilt auf zwei Sitzungen. Die Vormittagssitzung findet im Constable Palace statt und die Psychologin Gemma Sangines sowie die Soziolinguistin Paula Kasares und Rosa Ramos werden anwesend sein.
„Die Themen werden aus verschiedenen Disziplinen behandelt und es werden interessante Kernpunkte zum Nachdenken angeboten. Darüber hinaus wird es nützlich sein, die Auswirkungen der Entscheidungen, die wir täglich treffen, zu verstehen und zu sehen, wie groß der Beitrag ist, den sie leisten können.“ „Wir tragen dazu bei, den Gebrauch der baskischen Sprache zu fördern“, erklärte Jon Zapata, der Koordinator der Initiative.
Die Nachmittagssitzung hingegen findet im Laba-Raum statt und Kike Amonarriz wird als Soziolinguistin und Kommunikatorin den anwesenden Eltern erklären, wie und was sie tun können, um Fortschritte im Gebrauch des Baskischen zu machen. „Wir Erwachsenen werden in Zukunft eine große Rolle dabei spielen, die Verwendung des Baskischen in allen Bereichen verbreiteter zu machen, und bei Erwachsenen haben Eltern und Betreuer einen besonders großen Einfluss auf Kinder“, betonte Zapata.
Die Vormittags- und Nachmittagssitzungen sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Wer jedoch an der Vormittagssitzung teilnehmen möchte, muss sich anmelden, um die Organisation der Veranstaltung zu ermöglichen. Der Registrierungszeitraum ist geöffnet und Sie können dafür die Website topagunea.eus nutzen.