(Jhelum) Sie atmet langsam ein, hält den Atem an und drückt den Abzug: Jenseits ihres Ziels will Kishmala Talat Pakistans erste olympische Medaillengewinnerin werden, indem sie eine Pistole schwingt, eine Waffe, die in diesem konservativen Land normalerweise Männern vorbehalten ist.
Mit 21 Jahren wird die junge Frau bei den Spielen in Paris im Pistolenschießen auf 10 und 25 Metern antreten. Dank der unerschütterlichen Unterstützung ihrer Mutter, einer Kommandeurin der pakistanischen Armee, deren Träume vom Sportschießen jedoch vereitelt wurden, hat sie mit ihrer Waffe bereits mehrere Tabus beseitigt.
In Pakistan, so Kishmala Talat gegenüber AFP, „wird von Mädchen erwartet, dass sie zu Hause bleiben, Mädchensachen machen und mit Puppen spielen, während Jungen mit Waffen spielen.“
Im Schießzentrum Jhelum – wegen seiner Hochburg der Armee auch „Stadt der Märtyrer“ genannt – sagt sie heute: „Ich sehe niemanden als meinen Konkurrenten, ich stehe im Wettbewerb mit mir selbst.“
Bei den Asienspielen 2022 gewann Kishmala Talat Pakistans erste Schießmedaille überhaupt: Bronze. In Paris will sie noch weiter gehen.
„Ich möchte erkannt werden, ich möchte mehr tun“, sagt sie vor dem Fotografieren, ein Auge durch eine eng sitzende Brille abgedeckt und eine Hand in der Tasche. „Ich möchte, dass wir, wenn wir über ‚Schießen‘ oder ‚Kishmala‘ sprechen, an jemanden denken, der etwas Großartiges für Pakistan getan hat.“
In diesem Land gibt es überall Waffen. Einer Studie des Small Arms Survey zufolge befanden sich im Land im Jahr 2017 fast 44 Millionen Waffen – mit oder ohne Lizenz – in den Händen von Zivilisten. In einem Land, in dem heute mehr als 240 Millionen Menschen leben, sind das 22 Schusswaffen pro 100 Einwohner, die vierthöchste Rate weltweit.
Sportschießen ist jedoch nicht entwickelt. Es ist Cricket, das die Massen in die Stadien lockt, und Feldhockey, das Medaillen einbringt: acht der zehn olympischen Medaillen, die letzte davon gewann 1992 ein Pakistaner.
Nach Angaben der International Shooting Sports Federation liegt der junge Kommunikationsabsolvent derzeit auf Platz 37 der Weltrangliste über 10 Meter und auf Platz 41 über 25 Meter.
Sie hofft jedoch, ihre Ergebnisse durch hartes Training von zehn Stunden am Tag zu verbessern: eine Stunde körperliche Übungen, vier Stunden pro Schuss und eine Stunde Meditation am Ende des Tages. Während sie den Blick auf die Flamme einer Kerze richtet, lernt sie, sich auf einen einzigen Punkt, ihr Ziel, zu konzentrieren.
„Ich werde mein Bestes tun, um Pakistan zum Glänzen zu bringen“, versichert sie.
Für seine Ausbildung profitiert es von der Unterstützung der pakistanischen Armee – der sechstgrößten Armee der Welt, gemessen an der Personalstärke, deren großes Budget es ihr ermöglicht, Skigebiete, Polofelder und Bergsteigerschulen zu verwalten.
Für Kishmala Talat mobilisierte sie Ausbildungsbeamte, einen ausländischen Ausbilder und verschaffte ihr Zugang zu einem ihrer Ausbildungszentren in Jhelum, etwa hundert Kilometer von ihrer Heimatstadt Rawalpindi entfernt, der Garnisonsstadt, die an die Hauptstadt Islamabad grenzt.
Ihre Mutter Samina Yaqoob, die sich mit Tränen in den Augen an die Qualifikation ihrer Tochter für die Olympischen Spiele 2024 erinnert, träumte selbst einst vom Sportschießen.
Und dann, sagt dieser Offizier im Gesundheitsdienst der Armee: „Ich habe geheiratet und mich mit dem Leben beschäftigt. Aber ich freue mich, dass meine Tochter ihren Traum verwirklicht.“
„Mädchen müssen sich hervortun, beobachten, hart arbeiten und ihre Eltern müssen sie unterstützen“, fordert sie.
Und aufgrund dieser Erziehung, sagt sie, „weiß ihre Tochter, dass sie alles schaffen kann.“