In Städten wie Sevilla und Córdoba wird die Temperatur weiterhin um die 30 °C schwanken
MADRID, 19. Mai. (EUROPA PRESS) –
Das Vorhandensein einer DANA in der nördlichen Hälfte der Halbinsel wird an diesem Sonntag zu einer Situation der Instabilität in Form von Stürmen führen, die wiederum elf Provinzen in Alarmbereitschaft versetzen werden, so die Prognose der staatlichen Meteorologiebehörde (Aemet). . Unterdessen werden die Tiefsttemperaturen in weiten Teilen der Halbinsel ansteigen.
Insbesondere die Foral-Gemeinschaft Navarra und La Rioja sowie die katalanischen Provinzen Lleida und Tarragona werden gefährdet sein; die kastilisch-leonischen von Ávila, Burgos, Segovia und Soria; und die aragonesischen aus Huesca, Teruel und Zaragoza.
Die Prognose der staatlichen Behörde deutet auf eine anhaltende Instabilität in der nördlichen Hälfte und im östlichen Drittel der Halbinsel hin, wobei der Himmel vorherrschend oder zeitweise bewölkt ist.
Konkret ist in den ersten Stunden des Tages mit vereinzelten Niederschlägen im Norden zu rechnen, mit der Möglichkeit lokal starker Schauer in den Pyrenäennähe, einem Breitengrad, in dem es auch zu leichten Frösten kommt.
Bereits am Nachmittag wird eine starke Bewölkung erwartet, die sich in weiten Teilen des Inneren der Halbinsel sowie auf dem Balearen-Archipel entwickeln wird, während die Stürme in der nördlichen Hälfte und im östlichen Drittel ausgeprägter sein werden, da sie wahrscheinlicher und intensiver sind im Osten von Kastilien und León, im zentralen und iberischen System, im nördlichen Aragonien und im westlichen Katalonien.
Auf den Kanarischen Inseln wird hingegen mit bewölktem Himmel gerechnet und auf den Inseln mit größerem Relief ist mit Niederschlägen zu rechnen, auf den übrigen Inseln ist dies jedoch nicht auszuschließen.
Was die Temperaturen betrifft, so werden die Höchsttemperaturen im Nordwesten der Halbinsel ansteigen und im östlichen Drittel sinken, während die Tiefsttemperaturen in einem großen Teil der Halbinsel ansteigen und im Mittelland der Kanarischen Inseln sinken werden. Städte wie Sevilla und Córdoba werden weiterhin Höchsttemperaturen von etwa 30 °C haben, während die Städte Kastilien und León die stärksten Tiefsttemperaturen von 5 °C aufweisen werden.
Andererseits wird zusätzlich zu den bereits erwähnten schwachen Frösten, die in den Pyrenäen zu erwarten sind, die Schneehöhe im Norden der Halbinsel zwischen 1.800 und 2.000 Metern im Nordwesten und 2.000 Metern im Nordosten liegen. Ebenso besteht die Wahrscheinlichkeit von Morgennebeln und Nebeln in weiten Teilen der nördlichen und östlichen Hälfte sowie auf den Balearen und Berggebieten der Kanarischen Inseln.
Was die Winde betrifft, so wird im Osten der Halbinsel und auf den Balearen die Nord- und Ostkomponente vorherrschen, mit Brisen an der Mittelmeerküste, während sie im Rest der Halbinsel aus der Nord- und Westkomponente mit starken Winden kommen Intervalle in der Meerenge und Alboran. Auf den Kanarischen Inseln werden die Winde den Handel verwehen.