(Nouméa) Mehrere kaledonische Unabhängigkeitsaktivisten, darunter Christian Tein, der Anführer der Bewegung, die von den französischen Behörden verdächtigt wird, den jüngsten Aufstand gegen die Wahlreform inszeniert zu haben, werden auf dem französischen Festland (europäisches Territorium Frankreichs) in Untersuchungshaft genommen. haben am Samstag ihre Anwälte bekannt gegeben, die sagten, sie seien „fassungslos“.
Diese Entscheidungen wurden von einem Richter für Freiheiten und Haft (JLD) getroffen, der über das Schicksal der elf am Mittwoch festgenommenen Personen entscheiden soll, darunter Herr Tein, der als Leiter der Field Action Coordination Unit (CCAT) gilt.
Staatsanwalt Yves Dupas bestätigte gegenüber AFP „Einsätze auf dem französischen Festland“, ohne weitere Einzelheiten nach diesen nichtöffentlichen Auftritten vor dem JLD in Nouméa, der Hauptstadt des französischen Archipels im Südpazifik, zu nennen.
Zu den Anklagepunkten wurden keine Angaben gemacht. Gegenstand der Ermittlungen sind insbesondere Taten der kriminellen Verschwörung, Waffendiebstahl durch eine organisierte Bande, Mittäterschaft durch Anstiftung zu Morden oder Mordversuchen an Amtsträgern.
Laut seinem Anwalt, Herrn Pierre Ortent, der seine „Benommenheit“ zum Ausdruck brachte, muss Herr Tein in Mulhouse (Ostfrankreich) inhaftiert werden.
Eine weitere Angeklagte, Brenda Wanabo, zuständig für die Kommunikation des CCAT, muss nach Angaben ihres Anwalts Me Thomas Gruet in Dijon (Mitte-Ost) inhaftiert werden, der sagte, er sei „äußerst schockiert“.
Als Mutter von drei Kindern, von denen das jüngste vier Jahre alt ist, werde diese Aktivistin, „die nie zu Gewalt aufgerufen hat“, von ihrer Familie getrennt und sei „am Boden zerstört“, betonte er.
Was Frédérique Muliava, Stabschefin des Präsidenten des Kongresses von Neukaledonien, Roch Wamytan, betrifft, muss sie laut ihrer Anwältin Me Christelle Affoué, die „eine völlig schockierende Entscheidung“ anprangert, in Riom (Mitte) inhaftiert werden.
„Wenn es darum ginge, sie zu Märtyrern für die Sache der Unabhängigkeit zu machen, würden wir es nicht anders machen“, kommentierte Me Stéphane Bonomo, Anwalt eines anderen Angeklagten, Gilles Joredie.
Diese Entscheidungen fallen sechs Wochen nach Beginn der Gewalt, die das französische Territorium erschüttert und die schwerste seit den 1980er Jahren ist.
Angetrieben durch die Abstimmung über einen Verfassungsentwurf, der darauf abzielt, die kaledonische Wählerschaft für die für Ende 2024 geplanten Provinzwahlen zu erweitern, forderten diese Unruhen laut Schätzungen neun Tote, darunter zwei Gendarmen, Hunderte Verletzte und erhebliche Schäden. Die Kosten werden auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt zum aktuellen Bericht.
Der Gesetzentwurf, der das Pulver entzündete, wurde am 12. Juni vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach der Auflösung der Nationalversammlung „suspendiert“.