MADRID, 8. April (EUROPA PRESS) –
Neue Untersuchungen haben gezeigt, dass ein einfacher Bluttest alle fünf Jahre ausreicht, um Prostatakrebs bei Männern mit geringem Risiko zu erkennen. Der PSA-Bluttest prüft den Spiegel des prostataspezifischen Antigens, einem Marker für Prostatakrebs. In Europa werden Männer nur in Litauen routinemäßig anhand ihres PSA-Werts auf Prostatakrebs untersucht, da der Test in der Vergangenheit nicht als zuverlässig genug galt.
Zu diesem Ergebnis kommt eine deutsche Studie, die auf dem Kongress der European Association of Urology (EAU) in Paris vorgestellt wurde und an der mehr als 12.500 Männer im Alter zwischen 45 und 50 Jahren teilnahmen, die an der laufenden PROBASE-Studie teilnahmen, in der verschiedene Prostatakrebserkennungsmethoden getestet werden Protokolle. Die Forschung wurde auch zur Veröffentlichung in European Urology angenommen.
PROBASE rekrutiert Männer im Alter von 45 Jahren und teilt sie anhand ihres ersten PSA-Tests in drei Gruppen ein. Männer mit einem PSA-Wert von weniger als 1,5 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) gelten als risikoarm und werden nach fünf Jahren einem zweiten Test unterzogen. Männer mit einem PSA-Wert zwischen 1,5 und 3 ng/ml gelten als mittleres Risiko und werden zwei Jahre lang beobachtet. Personen mit einem PSA-Wert von mehr als 3 ng/ml gelten als Hochrisikopatienten und werden einer MRT und Biopsie unterzogen.
Von den mehr als 20.000 Männern, die für die Studie rekrutiert wurden und als risikoarm gelten, haben sich 12.517 im Alter von 50 Jahren ihrem zweiten PSA-Test unterzogen. Die Forscher fanden heraus, dass nur 1,2 % von ihnen (insgesamt 146) hohe PSA-Werte (mehr als 3 ng/ml) aufwiesen und zu einer MRT und Biopsie überwiesen wurden. Nur bei 16 dieser Männer wurde später Krebs festgestellt: nur 0,13 % der gesamten Kohorte.
Die European Association of Urology (EAU) empfiehlt, Männern eine risikoadaptierte Strategie (basierend auf dem PSA-Ausgangswert) anzubieten, mit zweijährigen Nachuntersuchungsintervallen für anfänglich gefährdete Personen, zu denen auch Männer mit einem PSA-Wert über 1 ng/ml gehören . Die neuen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Screening-Intervall für Personen mit geringem Risiko bei minimalem zusätzlichem Risiko viel länger sein könnte.
Der leitende Forscher Professor Peter Albers von der Klinik für Urologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erklärt: „Durch die Anhebung des niedrigen Risikoniveaus von 1 ng/ml auf 1,5 ermöglichen wir, dass 20 % mehr Männer in unserer Kohorte einen längeren Abstand hatten.“ Tests und nur sehr wenige erkrankten in dieser Zeit an Krebs. Die Zahl der von einer solchen Änderung betroffenen Männer im Alter von 45 bis 50 Jahren wäre erheblich sieben, acht oder sogar zehn Jahre sind ohne zusätzliche Risiken möglich.“
Aktuelle Richtlinien und Richtlinien europäischer Regierungen und Gesundheitsbehörden sind nach wie vor widersprüchlich und unklar, was zu einem hohen Maß an opportunistischen Tests und Ungleichheit beim Zugang zu Frühdiagnosen führt, so eine neue Studie, die auf dem EAU-Kongress vorgestellt wurde. Die Studie untersuchte Früherkennungsrichtlinien in der gesamten Europäischen Union und führte Fokusgruppen mit Urologen durch, um herauszufinden, wie die Richtlinien in der klinischen Praxis interpretiert wurden.
Diesbezüglich kommentiert Katharina Beyer von der Abteilung für Urologie am Erasmus MC Cancer Institute in Rotterdam in den Niederlanden, die ebenfalls an der Forschung beteiligt war: „Die Richtlinien einiger Länder lehnen das Screening aktiv ab, andere sind nicht bindend und a.“ Nur wenige, wie etwa Litauen, verfügen über eine Art Test. In vielen Ländern kann man ihn jedoch testen lassen, manchmal kostenlos und manchmal nicht. Dies bedeutet, dass gut ausgebildete Männer, die sich mit PSA-Tests auskennen, wahrscheinlicher sind Frühzeitig untersucht und diagnostiziert werden müssen, während andere mit weniger Wissen im Nachteil sind.
Aus diesem Grund kommen Forscher zu dem Schluss, dass ein Bedarf an einer besser organisierten Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung besteht. Tatsächlich kündigten die britische Regierung und die Wohltätigkeitsorganisation Prostate UK im vergangenen November ein 42 Millionen Pfund teures Forschungsprogramm zur Untersuchung dieses Problems an. Einzelheiten zu diesem Programm sollten bald veröffentlicht werden.
„Jedes Land muss ein Screening-Programm entwerfen, das zu seinem Gesundheitssystem und den verfügbaren Ressourcen passt. Aber wir können noch viel von anderen Ländern und von der laufenden Arbeit in der EU lernen. Neue Erkenntnisse, wie z „Die PROBASE-Studie kann uns dabei helfen, ein geeignetes Screening-Programm sowohl im Vereinigten Königreich als auch anderswo zu entwickeln“, schließen die Forscher.