MADRID, 1. April (EUROPA PRESS) –
Viele Menschen zögern, Eier zu essen, weil sie befürchten, dass sie den Cholesterinspiegel erhöhen und die Herzgesundheit schädigen könnten. Ergebnisse einer prospektiven kontrollierten Studie, die auf der jährlichen wissenschaftlichen Sitzung des American College of Cardiology vorgestellt wurden, zeigen jedoch, dass der Cholesterinspiegel über einen Zeitraum von vier Monaten bei Menschen, die an den meisten Tagen der Woche angereicherte Eier aßen, ähnlich war wie bei denen, die keine Eier aßen .
Insgesamt 140 Patienten mit oder mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden in die PROSPERITY-Studie aufgenommen, deren Ziel es war, die Auswirkungen des Verzehrs von 12 oder mehr angereicherten Eiern pro Woche im Vergleich zu einer eifreien Diät (Verzehr von weniger als zwei Eiern pro Woche) zu bewerten. . ). auf HDL- und LDL-Cholesterin sowie andere wichtige Marker der kardiovaskulären Gesundheit über einen viermonatigen Studienzeitraum.
„Wir wissen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu einem gewissen Grad durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, erhöhter BMI und Diabetes verursacht werden. Ernährungsgewohnheiten und -gewohnheiten können einen erheblichen Einfluss darauf haben, und es gibt viele Konflikte.“ „Informationen darüber, ob Eier sicher zu essen sind oder nicht, insbesondere für Menschen, die an einer Herzerkrankung leiden oder einem Risiko dafür ausgesetzt sind“, sagt Nina Nouhravesh, Forscherin am Duke Clinical Research Institute in Durham, North Carolina (USA) und Hauptautorin von die Studie. „Dies ist eine kleine Studie, aber sie gibt uns die Gewissheit, dass der Verzehr angereicherter Eier vier Monate lang in Bezug auf die Lipidwirkung in Ordnung ist, selbst bei einer Bevölkerung mit höherem Risiko.“
Eier sind eine häufige und relativ kostengünstige Quelle für Protein und Cholesterin. Nouhravesh und sein Team wollten sich speziell mit angereicherten Eiern befassen, da diese weniger gesättigte Fettsäuren und zusätzliche Vitamine und Mineralien wie Jod, Vitamin D, Selen, Vitamin B2, 5 und 12 sowie Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Für diese Studie wurden die Patienten nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, 12 angereicherte Eier pro Woche zu essen (auf die von ihnen gewünschte Art zubereitet) oder weniger als zwei Eier jeglicher Art (angereichert oder nicht) pro Woche zu essen. Alle Patienten waren 50 Jahre oder älter (Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren), die Hälfte waren Frauen und 27 % waren Schwarze. Bei allen Patienten war bereits ein kardiovaskuläres Ereignis aufgetreten oder es bestanden zwei kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, erhöhter BMI oder Diabetes. Der co-primäre Endpunkt war LDL- und HDL-Cholesterin nach vier Monaten. Zu den sekundären Endpunkten gehörten Lipid-, kardiometabolische und entzündliche Biomarker sowie Vitamin- und Mineralstoffspiegel.
Die Patienten hatten zu Studienbeginn persönliche Klinikbesuche und nach einem und vier Monaten Besuche zur Kontrolle ihrer Vitalfunktionen und Bluttests. Nach zwei und drei Monaten wurden telefonische Kontrollen durchgeführt und die Patienten in der Gruppe mit angereicherten Eiern wurden nach ihrem wöchentlichen Eikonsum gefragt. Diejenigen mit geringer Adhärenz erhielten zusätzliche Lehrmaterialien.
Die Ergebnisse zeigten eine Verringerung des HDL-Cholesterins („gutes“ Cholesterin) bzw. des LDL-Cholesterins („schlechtes“ Cholesterin) um -0,64 mg/dl bzw. -3,14 mg/dl in der Gruppe mit angereicherten Eiern. Obwohl diese Unterschiede statistisch nicht signifikant waren, vermuten die Forscher, dass der Verzehr von 12 angereicherten Eiern pro Woche keine negativen Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut hatte. In Bezug auf sekundäre Endpunkte beobachteten die Forscher eine numerische Verringerung des Gesamtcholesterins, der LDL-Partikelzahl, eines anderen Lipid-Biomarkers namens ApoB, des hochempfindlichen Troponins (ein Marker für Herzschäden) und der Insulinresistenz in der Gruppe mit angereicherten Eiern Vitamin B erhöht.
„Obwohl es sich um eine neutrale Studie handelt, haben wir keine nachteiligen Auswirkungen auf Biomarker der kardiovaskulären Gesundheit gesehen und es gab Anzeichen für potenzielle Vorteile des Verzehrs angereicherter Eier, die eine weitere Untersuchung in größeren Studien rechtfertigen, da hier mehr Hypothesen aufgestellt werden“, erklärt er. Nouhravesh, Diese Untergruppenanalyse ergab einen numerischen Anstieg des HDL-Cholesterins und einen Rückgang des LDL-Cholesterins bei Patienten ab 65 Jahren und bei Diabetikern in der Gruppe mit angereicherten Eiern im Vergleich zu denen, die weniger als zwei Eier aßen.
Warum haben Eier einen schlechten Ruf? Ein Teil der Verwirrung entsteht durch die Tatsache, dass Eigelb Cholesterin enthält. Experten sagten, eine wichtigere Überlegung, insbesondere im Zusammenhang mit diesen Erkenntnissen, könnte sein, was Menschen zusammen mit Eiern essen, wie z. B. Buttertoast, Speck und andere verarbeitete Fleischsorten, die keine herzgesunden Optionen sind. Nouhravesh weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es für Menschen mit Herzerkrankungen sinnvoll sei, mit ihrem Arzt über eine herzgesunde Ernährung zu sprechen.
Diese monozentrische Studie ist aufgrund ihrer geringen Größe und der Abhängigkeit von den Selbstberichten der Patienten über ihren Eierkonsum und andere Ernährungsgewohnheiten begrenzt. Es handelte sich außerdem um eine nicht verblindete Studie, was bedeutet, dass die Patienten wussten, zu welcher Studiengruppe sie gehörten, was ihr Gesundheitsverhalten beeinflussen könnte.