MADRID, 10. Mai. (EUROPA PRESS) –

Das Kulturministerium hat den Online-Zugang und die Verbreitung der 16 staatlichen Museen, die es direkt in verschiedenen Teilen des spanischen Territoriums verwaltet, erweitert und bietet von nun an neue virtuelle Besichtigungen in hoher Auflösung an.

Dabei handelt es sich um ein Projekt im Rahmen des Wiederherstellungs-, Transformations- und Resilienzplans, in das nach Angaben der von Ernest Urtasun geleiteten Abteilung 478.880 Euro aus europäischen Mitteln investiert wurden.

Die neuen virtuellen Rundgänge, die mit der Second Canvas-Technologie entwickelt wurden, ermöglichen kostenlose Besuche in der Museumssammlung und die Erkundung der Räume mit Superzoom sowie den Zugriff auf neue Inhalte in verschiedenen Formaten wie Erklärvideos über die Bedeutung und den historischen Kontext der Stücke, Tondokumente oder wissenschaftliche oder informative Veröffentlichungen.

Darüber hinaus wurden 200 Stücke ausgewählt, die dank hochauflösender Bilder im Detail erkundet werden können und die von den Restauratoren mit Kurzgeschichten begleitet werden, um ihre Geheimnisse zu entdecken.

Das ARQVA Nationalmuseum für Unterwasserarchäologie in Cartagena (Murcia); das Nationale Archäologische Museum, das Kostümmuseum. Forschungszentrum für ethnologisches Erbe, das Sorolla-Museum, das Cerralbo-Museum, das Nationalmuseum für dekorative Kunst, das Nationalmuseum für Romantik, das Museum of America und das Nationalmuseum für Anthropologie in Madrid; das Nationalmuseum für römische Kunst in Mérida (Badajoz); das Nationalmuseum und Forschungszentrum von Altamira in Santillana del Mar (Kantabrien); das El-Greco-Museum und das Sephardische Museum in Toledo; das Nationalmuseum für Keramik und Kunst „González Martí“ in Valencia; Das Nationale Skulpturenmuseum und das Casa de Cervantes Museum in Valladolid sind die 16 staatlichen Museen, die direkt vom Kulturministerium verwaltet werden und von nun an über diese neue Art des Besuchs verfügen werden.

In den insgesamt 16 Museen wurden 1.623 Panoramaansichten der Räume und Räume digitalisiert. Beispielsweise zeigt das Nationale Archäologische Museum mehr als 400 Panoramen und das Nationale Museum für Römische Kunst mehr als 200. Jedes superhochauflösende Bild eines Panoramas wird wiederum durch die Aufnahme und anschließende Kombination von Dutzenden hochauflösender Fotos von erhalten jedes Zimmer. Insgesamt wurden von den Räumen mehr als 46.000 hochauflösende Fotos gemacht.

Abgerundet werden die virtuellen Besuche durch 310 Points of Interest, die den Zugang zu Informationen in verschiedenen Formaten wie Videos oder Audios zu den Stücken und Räumen des Museums ermöglichen. Zu jedem virtuellen Besuch gehört auch eine „Welcome Tour“, eine gesprochene und untertitelte Einführung, die den virtuellen Besucher durch die Räume führt und sie in einen Kontext setzt, bevor er an der kostenlosen Tour teilnimmt.

Die Digitalisierung wurde an die unterschiedlichen Formate der Stücke angepasst und digitalisiert Gemälde, Mosaike, Textilien, Möbel, Schnitzereien, Gipsarbeiten und archäologische Überreste unterschiedlicher Größe, von 30 Zentimetern bis zu mehreren Metern großen Stücken, wie zum Beispiel große Gemälde, Wandgemälde, Fassaden oder große Decken.

Im Sephardischen Museum in Toledo beispielsweise war das kleinste digitalisierte Stück eine Bar-Kochba-Münze mit nur 20 Millimetern Durchmesser; Die größte davon war die Ostwand der Tránsito-Synagoge mit einer Abmessung von 9,5 x 16 Metern.

Darüber hinaus wurden einige Stücke auch mit Infrarot-Gigapixel-Technologie fotografiert, die es ermöglicht, Details wie Neubemalungen oder kleine Unregelmäßigkeiten auf der Leinwand zu erkennen. Dies ist der Fall bei „El Salvador“ im Museo del Greco in Toledo; „Satire über den romantischen Selbstmord“ von Leonardo Alenza im Museum der Romantik in Madrid; und das „Selbstporträt“ von Joaquín Sorolla, ausgestellt im Sorolla-Museum in Madrid.