Die durch die Pandemie verursachte Wirtschaftskrise, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel verringern den Zugang der Schwächsten zu Grundnahrungsmitteln

MADRID, 13. April. (EUROPA PRESS) –

Der systematische Anstieg der Lebensmittelpreise weltweit trifft insbesondere die Bevölkerung in Subsahara-Afrika, wo laut der NGO World Vision neun der zehn Länder liegen, in denen die Preise im Vergleich zu den Durchschnittslöhnen am höchsten sind.

In einem Bericht weist die Organisation darauf hin, dass sich gerade in dieser Region zahlreiche über einen längeren Zeitraum andauernde gewalttätige Konflikte sowie extreme Klimaphänomene und große Bevölkerungsverschiebungen konzentrieren.

Keines der Hauptländer mit den höchsten Lebensmittelpreisen hat seit 2022 eine Verbesserung der Situation erreicht, sodass die Bevölkerung in allen Ländern mehr als eine ganze Woche Arbeit benötigt, um sich einen Grundnahrungsmittelkorb leisten zu können. In diesem Sinne hat die NGO einen Vergleich zwischen Industrieländern und einigen der am stärksten betroffenen Länder Afrikas gezogen.

Auf diese Weise würde der Kauf eines Grundnahrungsmittelkorbs mit zehn Produkten in Ländern wie Australien, Kanada, Irland, den Vereinigten Staaten, Deutschland, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich unter anderem zwischen 1,5 und 3 Arbeitsstunden kosten Burundi In der Zentralafrikanischen Republik, im Sudan, in Kenia, Kambodscha und Ecuador liegt die Spanne der Arbeitsstunden, um denselben Warenkorb zu erhalten, zwischen 1,5 und 36 Arbeitstagen – wobei der schlimmste Fall in Burundi zu finden ist –.

Der „Price Shocks“-Bericht zeigt, dass die Lebensmittelpreise für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen weiterhin höher sind als vor der Coronavirus-Pandemie und warnt davor, dass die Preise gerade in den ärmsten Ländern am stärksten gestiegen sind.

Mary Njeri, Direktorin für Global Hunger Response bei World Vision, stellte fest, dass diese Daten „die alarmierende Nahrungsmittelkrise unterstreichen, die 35 Millionen Menschen hungern lässt“. „Die durch COVID-19 und den Krieg in der Ukraine verursachten wirtschaftlichen Umwälzungen sowie die sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels und anderer Konflikte führen dazu, dass sich die am stärksten gefährdeten Menschen einen Korb mit Grundnahrungsmitteln weniger leisten können“, beklagte er.

Die anhaltenden Konflikte in vielen dieser Länder haben wiederum lokal zu Preiserhöhungen geführt, beispielsweise in Burkina Faso oder im Sudan, wo die Preise in Konfliktgebieten bis zu doppelt so hoch sind wie in Gebieten, die weniger von Gewalt betroffen sind.

Der Bericht fordert die internationale Gemeinschaft auf, „einzutreten“ und dafür zu sorgen, dass kein Kind auf der Welt hungert. „Familien brauchen dringend vor allem Frieden“, sagte Njeri, der beklagte, dass Kinder, die Konflikten und Hunger ausgesetzt sind, eher zu Zwangsheirat oder Kinderarbeit gezwungen werden.

„Huhn, Eier und Milch sollten nicht als Luxus betrachtet werden, sondern als Grundnahrungsmittel, die jeder kaufen kann, um sich ausgewogen zu ernähren. Das ist nicht die Zukunft für Kinder“, sagte er.

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat davor gewarnt, dass sich die Ernährungssituation vor allem in Zentral- und Westafrika aufgrund anhaltender Konflikte und wirtschaftlicher Probleme weiter verschlechtert. Besonders besorgniserregend ist dies im Norden Malis, wo schätzungsweise 2.600 Menschen unter „katastrophalem Hunger“ leiden könnten.

Die in den letzten Monaten gesammelten Daten zeigen eine deutliche Veränderung der Faktoren, die über die wiederkehrenden Konflikte hinaus zur Ernährungsunsicherheit in der Region führen. Wirtschaftliche Probleme wie Währungsabwertung, steigende Inflation, Produktionsstagnation und Handelshemmnisse haben die Nahrungsmittelkrise verschärft und treffen normale Bürger in der gesamten Region, darunter Nigeria, Ghana, Sierra Leone und Mali, die am stärksten betroffen sind.

Aufgrund der Inflation, der Treibstoff- und Transportkosten, der ECOWAS-Sanktionen und der Beschränkungen der Handelsströme steigen die Preise für wichtige Grundnahrungsmittel in der gesamten Region weiter an. Die Inflation ist einer der Haupttreiber der Preisvolatilität in Ghana (23 Prozent), Nigeria (30 Prozent), Sierra Leone (54 Prozent), Liberia (10 Prozent) und Gambia (16 Prozent).

Die Getreideproduktion für die Agrarkampagne 2023–2024 weist laut UN ein Defizit von 12 Millionen Tonnen auf, während die Pro-Kopf-Verfügbarkeit von Getreide im Vergleich zur letzten Agrarkampagne um zwei Prozent zurückgeht.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat in einer Erklärung darauf hingewiesen, dass es im März zu einem Anstieg des Lebensmittelpreisindex nach dem Rückgang in den vorangegangenen sieben Monaten gekommen sei.

Der Anstieg der internationalen Preise für Pflanzenöle, Milchprodukte und Fleisch hat den Referenzindex der Weltlebensmittelpreise in die Höhe getrieben, der damit im letzten Monat einen Anstieg von 1,1 Prozent verzeichnete.

Allerdings steigt der Milchpreisindex weiterhin den sechsten Monat in Folge (2,9 Prozent seit Februar), was auf den Anstieg der Weltmarktpreise für Käse und Butter zurückzuführen ist, zu denen auch die Fleischpreise hinzukommen, die einen Anstieg von 1,7 Prozent hinnehmen mussten im Vergleich zum Vormonat aufgrund des Anstiegs der internationalen Preise für Geflügel, Schweinefleisch und Rindfleisch.

Im Gegensatz dazu sank der FAO-Getreidepreisindex um 2,6 Prozent und lag damit 20 Prozent unter dem Wert vom März 2023. Dieser Rückgang spiegelt einen Rückgang der weltweiten Weizenpreise für den Export wider, der hauptsächlich auf den starken Exportwettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten, Russland und den Vereinigten Staaten zurückzuführen ist Europäische Union, verschärft durch die Aussetzung der Weizenkäufe durch China.

Andererseits sind die Maispreise im letzten Monat aufgrund logistischer Schwierigkeiten beim Getreideexport aus der Ukraine leicht gestiegen, ebenso wie der Preis für Reis, der aufgrund der schwachen weltweiten Importnachfrage gesunken ist.

„Um auf diese beispiellose Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit zu reagieren, ist es wichtig, sich für die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen einzusetzen, die die Diversifizierung der Pflanzen- und Tierproduktion und die Verarbeitung lokaler Lebensmittel (durch die Bereitstellung landwirtschaftlicher Produkte, den Zugang zu produktiven Produkten) fördern können Ressourcen für alle, um die Produktion zu steigern und die Produktverfügbarkeit zu verbessern), sagte Robert Guei, subregionaler Koordinator der FAO für Westafrika und die Sahelzone.

„Dies ist nicht nur von entscheidender Bedeutung, um das ganze Jahr über eine gesunde und bezahlbare Ernährung zu gewährleisten, sondern vor allem auch für den Schutz der Artenvielfalt mit dem Potenzial, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und vor allem hohen Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken und die Lebensgrundlagen der Menschen zu schützen.“ betroffene Bevölkerung“, betonte er.