MADRID, 24. April (EUROPA PRESS) –
Laut einer Studie ist der Einsatz von Antipsychotika bei Menschen mit Demenz im Vergleich zum Nichtgebrauch mit einem erhöhten Risiko für eine Vielzahl schwerwiegender unerwünschter Folgen verbunden, darunter Schlaganfälle, Blutgerinnsel, Herzinfarkte, Herzversagen, Frakturen, Lungenentzündung und akute Nierenschäden herausgegeben von „The BMJ“, das Ergebnis einer gemeinsamen Forschung der Universitäten Manchester, Nottingham, Edinburgh und Dundee (Vereinigtes Königreich).
Diese Ergebnisse zeigen, dass mit der Einnahme von Antipsychotika bei Menschen mit Demenz ein erheblich größeres Spektrum an Schäden einhergeht, als bisher in behördlichen Warnmeldungen angenommen wurde, wobei die Risiken kurz nach Beginn der Medikamente am höchsten sind, was die Notwendigkeit größerer Vorsicht in den frühen Phasen der Behandlung unterstreicht.
Trotz Sicherheitsbedenken werden Antipsychotika weiterhin häufig zur Behandlung der psychischen und verhaltensbezogenen Symptome von Demenz wie Apathie, Depression, Aggression, Angstzuständen, Reizbarkeit, Delirium und Psychosen verschrieben. Frühere behördliche Warnungen vor der Verschreibung von Antipsychotika gegen diese Symptome basieren auf Hinweisen auf ein erhöhtes Schlaganfall- und Todesrisiko. Bei Menschen mit Demenz sind die Hinweise auf andere unerwünschte Folgen jedoch weniger schlüssig.
Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, untersuchten die Forscher die Risiken mehrerer unerwünschter Folgen, die möglicherweise mit der Einnahme von Antipsychotika bei Menschen mit Demenz verbunden sind. Zu den interessierenden Ergebnissen zählten Schlaganfall, schwere Blutgerinnsel (venöse Thromboembolie), Herzinfarkt (Myokardinfarkt), Herzinsuffizienz, unregelmäßiger Herzrhythmus (ventrikuläre Arrhythmie), Frakturen, Lungenentzündung und akute Nierenschädigung.
Anhand verknüpfter Daten zur Grundversorgung, zu Krankenhäusern und zur Sterblichkeit in England identifizierten sie 173.910 Menschen (63 % Frauen), bei denen zwischen Januar 1998 und Mai 2018 im Durchschnittsalter von 82 Jahren Demenz diagnostiziert wurde und denen im Jahr vor ihrer Diagnose kein Antipsychotikum verschrieben worden war . .
Jeder der 35.339 Patienten, denen am oder nach dem Datum der Demenzdiagnose ein Antipsychotikum verschrieben wurde, wurde mit bis zu 15 zufällig ausgewählten Patienten verglichen, die keine Antipsychotika eingenommen hatten. Patienten, bei denen das untersuchte spezifische Ergebnis bereits vor der Diagnose auftrat, wurden von der Analyse dieses Ergebnisses ausgeschlossen. Die am häufigsten verschriebenen Antipsychotika waren Risperidon, Quetiapin, Haloperidol und Olanzapin, die zusammen fast 80 % aller Verordnungen ausmachten.
Dabei wurden auch mögliche Einflussfaktoren berücksichtigt, darunter persönliche Merkmale des Patienten, Lebensstil, Vorerkrankungen und verordnete Medikamente.
Im Vergleich zur Nichtanwendung war die Verwendung von Antipsychotika mit einem erhöhten Risiko für alle Endpunkte außer ventrikulärer Arrhythmie verbunden. Beispielsweise lag die Lungenentzündungsrate in den ersten drei Monaten der Behandlung bei Antipsychotikakonsumenten bei 4,48 % gegenüber 1,49 % bei Nichtkonsumenten. Nach einem Jahr stieg dieser Anteil bei Antipsychotikakonsumenten auf 10,41 %, verglichen mit 5,63 % bei Nichtkonsumenten.
Das Risiko einer akuten Nierenschädigung war bei Antipsychotikakonsumenten ebenfalls hoch (1,7-fach erhöhtes Risiko) sowie für Schlaganfall und venöse Thromboembolien (1,6-fach erhöhtes Risiko) im Vergleich zu Nichtkonsumenten. Bei fast allen Endpunkten waren die Risiken in der ersten Woche der antipsychotischen Behandlung am höchsten, insbesondere bei Lungenentzündung.
Die Forscher schätzen, dass die Einnahme von Antipsychotika während der ersten sechs Monate der Behandlung mit einem zusätzlichen Fall einer Lungenentzündung pro neun behandelten Patienten und einem zusätzlichen Herzinfarkt pro 167 behandelten Patienten verbunden sein könnte. Nach zwei Jahren könnte pro 15 behandelten Patienten ein zusätzlicher Fall einer Lungenentzündung und pro 254 behandelten Patienten ein zusätzlicher Herzinfarkt auftreten.
Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, können keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu Ursache und Wirkung gezogen werden. Die Forscher warnten außerdem davor, dass möglicherweise eine Fehlklassifizierung des Antipsychotika-Einsatzes stattgefunden habe. Und obwohl sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigten, können sie die Möglichkeit nicht ausschließen, dass andere nicht gemessene Variablen ihre Ergebnisse beeinflusst haben könnten.
Dabei handelte es sich jedoch um eine umfassende Analyse, die auf zuverlässigen Gesundheitsdaten basierte und ein breites Spektrum unerwünschter Ereignisse untersuchte und sowohl relative als auch absolute Risiken über verschiedene Zeiträume berichtete.
Daher sagen die Forscher, dass Antipsychotika mit einem erheblich größeren Spektrum schwerwiegender unerwünschter Folgen verbunden sind, als bisher in behördlichen Warnungen hervorgehoben wurde, wobei die größten Risiken kurz nach Beginn der Behandlung bestehen und daher für Leitlinienentwickler, Aufsichtsbehörden, Kliniker und Patienten von direkter Relevanz sind und ihre Betreuer.
Jeder potenzielle Nutzen einer antipsychotischen Behandlung müsse gegen das Risiko schwerwiegender Schäden abgewogen werden und Behandlungspläne sollten regelmäßig überprüft werden, fügen sie hinzu. Die Ergebnisse dieser Studie werden Gesundheitsfachkräften differenziertere Daten liefern, um sie bei personalisierten Behandlungsentscheidungen zu unterstützen, sagen US-Forscher in einem verlinkten Leitartikel.
Sie erklären, dass internationale Richtlinien dazu raten, die Anwendung auf Erwachsene mit schweren Verhaltens- und psychologischen Demenzsymptomen zu beschränken, die Verschreibungsrate jedoch in den letzten Jahren zugenommen hat, was zum Teil auf die relative Knappheit wirksamer nicht-pharmakologischer Alternativen und die dafür erforderlichen erheblichen Ressourcen zurückzuführen ist sie umsetzen. .
„Es besteht die Notwendigkeit, einer patientenzentrierteren Versorgung, personalisierten Pflegeplänen, einer regelmäßigen Neubewertung der Behandlungsoptionen und einer Abkehr von der übermäßigen Verschreibung von Antipsychotika Vorrang einzuräumen“, schließen die Forscher.