PALMA, 25. März (EUROPA PRESS) –

Nur Zentren, in denen 20 Prozent der Schüler auf jeder Bildungsstufe und Stufe die Teilnahme am freiwilligen Pilotplan zur freien Sprachwahl für Bildungszentren beantragen, die ab dem akademischen Jahr 2024–2025 mit öffentlichen Mitteln für die Grund- und Sekundarschulbildung unterstützt werden, werden von PP genehmigt und Vox werden dazu in der Lage sein, gemäß dem Beschlussentwurf des Ministers für Bildung und Universitäten, Antoni Vera, zur Genehmigung des Plans.

„Wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, sind es mindestens fünf Studierende“, heißt es im Entwurf, wonach die Zentren, die sich dem Plan anschließen möchten, auch die Eignung der Einrichtungen gewährleisten und ihre organisatorischen und methodischen Maßnahmen anpassen müssen.

Bildungszentren, die an der Teilnahme am Plan interessiert sind – öffentliche und subventionierte –, müssen einen Vorschlag zur Änderung des Bildungsprojekts vorlegen, der von der Fakultät genehmigt werden muss. Öffentliche Zentren müssen außerdem nachweisen, dass der Schulrat den Vorschlag mit einer Zweidrittelmehrheit unterstützt. Ebenso müssen Zentren, die dem Plan beitreten möchten, der Abteilung eine Schätzung der Anzahl der teilnehmenden Studierenden vorlegen.

Sobald die Mitgliedschaftsanträge von der Auswahlkommission bewertet wurden, die eingerichtet werden muss, um die Einhaltung der Anforderungen der Ausschreibung zu gewährleisten, müssen die zugelassenen Zentren den Plan anwenden und dabei stets mindestens 50 Prozent der Unterrichtsbereiche in katalanischer Sprache garantieren.

Der Entwurf sieht außerdem vor, dass der freiwillige Pilotplan zur freien Sprachwahl während dreier Schuljahre umgesetzt wird, beginnend mit dem Schuljahr 2024–2025 für Grundschulzentren und dem Schuljahr 2025–2026 für Pflichtschulzentren .

Das Bildungsministerium verpflichtet sich seinerseits in diesem Entwurf, den Zentren die notwendigen Mittel zur Teilnahme am Plan zur Verfügung zu stellen und eine diagnostische Bewertung der teilnehmenden Zentren durchzuführen, um beides über die Ausgangssituation der Studierenden zu erfahren – und zwar im Oktober 2024 für diejenigen in der vierten Klasse der Grundschule und im Oktober 2025 für diejenigen im zweiten Jahr der Sekundarstufe – wie am Ende der Anwendung des Plans in jeder Phase – am Ende des Schuljahres 2026-2027, an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, die den Plan abgeschlossen haben, und im Schuljahr 2027-2028 an diejenigen im vierten Jahr der ESO – um ihre Entwicklung und ihr Niveau der Sprachkompetenz in der katalanischen und spanischen Sprache zu bestimmen und eine zu erstellen vergleichende Beurteilung.