(Paris) Der Staat sollte „so schnell wie möglich“ einen Importstopp für russisches LNG verhängen und „konkrete Maßnahmen“ gegen die Hauptstadt von TotalEnergies ergreifen, um ein „Recht auf Inspektion“ zu haben, schätzt eine Kommission in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. senatorische Untersuchung im Namen der „Souveränität“ des Landes.

Nach mehrmonatiger Arbeit stellte diese überparteiliche Kommission zu „den Mitteln des Staates, um sicherzustellen, dass TotalEnergies die Klimaverpflichtungen und die Leitlinien der französischen Außenpolitik einhält“ 33 Vorschläge vor, die sowohl den Ölkonzern als auch die Behörden betreffen.

Diese im Dezember von der Umweltgruppe ins Leben gerufene Kommission unter dem Vorsitz von LR Roger Karoutchi und dem Umweltsenator Yannick Jadot als Berichterstatter konnte ihre Arbeit mit einem einstimmig angenommenen Bericht abschließen. Eine Leistung in einer Versammlung, die von einem Bündnis aus Rechten und Mitte dominiert wird.

„Wer hätte vor sechs Monaten vorhersagen können, dass wir mit einem einvernehmlichen Bericht aus dieser Untersuchungskommission hervorgehen würden? », betonte Herr Jadot und sprach vor der Presse über einen „Kompromiss“-Bericht, der „dem Senat Ehre erweist“.

„Letztendlich haben wir eine gesunde Balance mit realistischen, konkreten Vorschlägen gefunden“, fügte Herr Karoutchi hinzu.

In diesem Bericht, der laut seinen Autoren keine „Anklage“ gegen TotalEnergies darstellt, betreffen „nur fünf oder sechs“ Empfehlungen die Gruppe, betonte Herr Karoutchi, die anderen beziehen sich allgemeiner auf die Energieziele Frankreichs und die Klimaführung der Unternehmen.  

„Auch wenn TotalEnergies natürlich viel mehr Anstrengungen unternehmen muss, ist es bei der Umstellung eher in einer besseren Position als die meisten seiner großen Konkurrenten“, sagte der Senator, ein wiederkehrendes Argument von TotalEnergies.

Der Bericht ist jedoch der Ansicht, dass „ohne die bereits getätigten Investitionen zu unterschätzen“ „ermutigt werden sollte, seine Investitionsstrategie in erneuerbare Energien so weit wie möglich zu beschleunigen“.  

Und damit das Unternehmen weiterhin „ein Pfeiler unserer nachhaltigen Energiesouveränität“ bleibe, greift die Kommission in die Sache ein und schlägt vor, „eine bestimmte Kapitalbeteiligung des Staates vorzusehen“.  

Konkret würde dies dem Staat ein „Recht auf Aufsicht“ über die Entwicklungen der Aktionäre der Gruppe und einen „größeren Einfluss“ auf die strategischen Entscheidungen seines Vorstands ermöglichen.  

Wie die mögliche Notierung der Gruppe, die sich fast zur Hälfte im Besitz nordamerikanischer institutioneller Aktionäre befindet, zusätzlich zu Paris auch in New York.  

Diese im Frühjahr aufgestellte Hypothese „hat den Senat zum Reagieren gebracht“, räumt Herr Jadot ein. „Eine spezifische Maßnahme ermöglicht es dem Staat, ohne in die tägliche Geschäftsführung des Unternehmens einzugreifen, ein Überprüfungsrecht zu haben, wenn eines Tages jemand Total in ein amerikanisches Unternehmen umwandeln möchte“, erklärte Roger Karoutchi.

„Wir befürchten, dass Total ein französisches Symbol ist. Das gefällt nordamerikanischen Investoren vielleicht nicht, ist aber schade“, sagte Yannick Jadot.

Der Bericht befasst sich auch mit einem weiteren heiklen Thema: der Abhängigkeit Europas von russischem LNG, diesem per Schiff transportierten Flüssiggas, das in Europa seit dem Krieg in der Ukraine sehr begehrt ist.

Für die Kommission müssen wir „Frankreich in eine Vorreiterposition im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bringen, indem wir die Einbeziehung von russischem LNG (Flüssigerdgas) in Energieprodukte unter europäischen Sanktionen vorschlagen und durch die vorherrschenden Importe von russischem LNG ein Beispiel geben.“ Frankreich so schnell wie möglich.

TotalEnergies hat seine Importe von russischem LNG stets aufrechterhalten, um den Bedarf Europas zu decken, das von seinen russischen Lieferungen über Pipelines abgeschnitten ist.

Darüber hinaus schlägt die Kommission vor, „die Suche nach einer friedlichen Lösung der Streitigkeiten im Südkaukasus zu fördern, indem sie die Einstellung neuer Projekte oder neuer Phasen laufender Projekte, an denen französische Unternehmen im Bereich Kohlenwasserstoffe in Aserbaidschan beteiligt sind, fordert“, so das Gastgeberland nächste UN-Klimakonferenz (COP29), auf der TotalEnergies Gasprojekte durchführt.  

Sie empfiehlt außerdem, den „rechtlichen Rahmen“ von Klimabeschlüssen auf Hauptversammlungen von Unternehmen zu klären, „um jeden Zweifel an ihrer Zulässigkeit auszuräumen und gleichzeitig den Dialog mit den Aktionären zu fördern“.

Umweltverbände begrüßten am Mittwoch eine „schwere und endgültige Diagnose“, bedauerten jedoch das Fehlen „restriktiver Maßnahmen“.