Immer mehr Mütter beschützen ihre Babys in Quebec übermäßig. Das geht aus der neuen Veröffentlichung „Elterliche Praktiken und Einstellungen, Beziehungen, Gesundheit und Wohlbefinden von Müttern und Vätern“ hervor, die aus der Längsschnittstudie „Growing Up in Quebec“ hervorgegangen ist. Diese Studie wird mehr als 4.000 Kinder, die zwischen 2020 und 2021 geboren wurden, bis ins Erwachsenenalter begleiten. Die ersten am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass etwas weniger als ein Drittel der Mütter (30 %) ihre Babys übermäßig beschützen, während dies in der vorherigen Kohorte des ISQ, die sich auf Kinder konzentrierte, die zwischen 1997 und 1998 geboren wurden, bei 18 % der Fall war.

Unter elterlicher Überfürsorglichkeit versteht man ein Schutzverhalten, das angesichts des Entwicklungsstadiums des Kindes übertrieben ist, bemerkt Christine Doucet, Forscherin für Längsschnittstudien am ISQ und Autorin der Publikation. „Zum Beispiel kann es darum gehen, dass Sie Ihr Baby unbedingt immer in Ihrer Nähe haben möchten, dass Sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn es um Ihr Baby geht, usw. »

Viele der von den Forschern befragten jungen Eltern zeigten ebenfalls depressive Symptome. „In der Woche vor der Studie hatten die Mütter von etwa 29 % der Babys und die Väter von etwa 14 % der Babys Symptome in einem Schweregrad, der auf eine wahrscheinliche klinische Depression hindeutete. » Sie stellen fest, dass die Datenerhebung während der COVID-19-Pandemie stattfand, „einem Ereignis, das sich auf die allgemeine psychische Gesundheit der Bevölkerung ausgewirkt hat.“ Darüber hinaus berichteten 33 % der Mütter und 26 % der Väter, dass sie häufig „das Gefühl hatten, den ganzen Tag zu laufen“.

Die Studie zeigte auch mehrere positive Veränderungen in der Eltern-Kind-Beziehung auf. Beispielsweise übten in der Kohorte 1997–1998 19 % der Väter elterlichen Zwang aus, das heißt, sie schrien oder wurden wütend, wenn es ihrem Baby schwerfiel. Dieser Anteil stieg in der jüngsten Studie auf 12 %. „Es gibt nicht viele Umfragen, die zwei Kohorten im Zeitverlauf vergleichen können, daher ist das sehr interessant“, betont Frau Doucet.

Eine der neu untersuchten Variablen ist die Auswirkung der Bildschirmzeit der Eltern auf ihre Beziehung zu ihrem Baby. Die Studie ergab, dass jede fünfte Mutter unter der Woche außerhalb der Arbeit fünf Stunden oder mehr am Tag vor einem Bildschirm verbrachte. Unter den Vätern kommt es bei 12 % pro Woche zu diesem Verhalten. „Studien zu diesem Thema zeigen, dass es Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben könnte“, bemerkt Frau Doucet. Je mehr Stunden Eltern täglich vor dem Bildschirm verbringen, desto geringer ist der Entwicklungsstand des Kindes ein Jahr später. Das ist also etwas, das wir weiterhin verfolgen werden. »

Viele frischgebackene Väter gaben an, dass sie sich sehr für ihre Neugeborenen engagieren. 82 % geben an, dass sie körperlich und emotional anwesend sind und mit ihrem Kind spielen möchten. „Dies ist wichtig, da andere Untersuchungen gezeigt haben, dass sich die Einbindung der Väter positiv auf die emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder und ihren schulischen Erfolg auswirkt“, bemerkt Frau Doucet. Auch Lesen gehört zum Leben vieler Babys, heißt es in der Studie. „Im Alter von 5 Monaten wurden fast 4 von 10 Kindern (39 %) täglich von einem Erwachsenen zu Hause vorgelesen (oder Bilder oder Bücher ohne Text gezeigt),“ berichten die Forscher.