Michel Leblanc, CEO der Chamber of Commerce of Metropolitan Montreal (CCMM), begann im Januar sein 15. Jahr als CEO der Organisation, die die Interessen der Geschäftswelt vertritt. Er ist in der Lage, die erzielten Fortschritte zu messen und die Veränderungen zu würdigen, die das wirtschaftliche Umfeld Montreals erlebt hat, das seiner Meinung nach trotz des Aufkommens neuer Probleme an Selbstvertrauen gewonnen hat.

Vor 15 Jahren, im Januar 2009, befanden wir uns mitten in der internationalen Finanzkrise, die viele Unternehmen in Montreal hart traf und die Wirtschaftstätigkeit untergrub.

Die Arbeitslosenquote lag bei über 11 % und die Metropolregion steckte in einer Reihe von Krisen: die Wahl der Standorte für CHUM und CUSUM, die Neugestaltung des Turcot-Verkehrsknotenpunkts, der Bau der neuen Champlain Bridge usw.

In diesem Zusammenhang beginnt Michel Leblanc sein Amt als CEO des CCMM. Als ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler war er als Berater bei Secor tätig, bevor er die Leitung von In Vivo übernahm, dem Life-Science-Cluster, dem ersten Industriecluster, der in Montreal gegründet wurde.

„Meine Aufgabe während der Finanzkrise bestand darin, die Bedürfnisse und Anliegen der Montrealer Geschäftswelt zu artikulieren, sie gut zusammenzufassen und gut zum Ausdruck zu bringen“, erinnert sich Michel Leblanc, der seit der Vorbereitung der drei CCMM-Fragen eine gewisse Beherrschung wirtschaftlicher Fragen besaß -jähriger strategischer Plan im Jahr 2002 als Berater für Secor.

Ein Foto an der Wand seines Büros zeigt die Stadt Montreal von der Südküste aus gesehen, aufgenommen vor 10 Jahren. Die Canadiens-Türme fehlen ebenso wie die Wohntürme von Griffintown, während der neue Nationalbank-Turm oder der von 700 Saint-Jacques noch nicht einmal entworfen wurden.

Montreal hat daher in den letzten 15 Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen, insbesondere mit einer starken Erholung der Immobilienaktivität im Stadtzentrum. Es seien jedoch neue, sehr besorgniserregende Probleme aufgetaucht, die starke und konzertierte Maßnahmen erfordern, betont der CEO des CCMM.

„Mobilität und Transport in Montreal sind sehr problematisch und die Sicherheit ist zu einem äußerst besorgniserregenden Thema geworden. Die Menschen haben Angst, sich bestimmten U-Bahn-Stationen zu nähern, Obdachlosigkeit und die Opioidkrise fordern einen erheblichen Tribut“, bemerkt Michel Leblanc mit einer gewissen Trostlosigkeit.

„Vor 20 Jahren war eine Stadt wie Seattle ein Beispiel für Stadtentwicklung“, sagt der Präsident der Handelskammer, während wir heute nach Seattle reisen, um zu verstehen, wie ein Stadtzentrum dekonstruiert werden kann. Das müsse Montreal seiner Meinung nach vermeiden. Wir müssen vermeiden, das Vertrauen, das wir aufgebaut haben, zu schwächen.

Die Regierung von Quebec müsse Montreal stärker sozial unterstützen, mehr in Sanitäranlagen, Sauberkeit und Sozialwohnungen investieren, glaubt er, während die Stadt aufgrund der Verschlechterung des Grundstückswerts von Bürotürmen Gefahr laufe, in eine prekäre finanzielle Situation zu geraten.

„Die Leerstandsquote der Türme ist zu hoch, es besteht die Gefahr, dass der Wert der Vermögenswerte sinkt, was zu geringeren Steuereinnahmen führt“, weist Michel Leblanc darauf hin.

Wenn er mich treffen wollte, um eine Bilanz seiner 15 Jahre als Präsident der Handelskammer der Metropolregion Montreal zu ziehen, lag das daran, dass er an einem Scheideweg angelangt war und sich noch aktiver für die Zukunft der Metropole Quebec engagieren wollte?

Im vergangenen März wurde in einer für die Partei Projet Montréal durchgeführten Umfrage Michel Leblanc als potenzieller Kandidat für das Bürgermeisteramt von Montreal genannt, ebenso wie die Namen von Sophie Brochu und Mélanie Joly.

„Was mich interessiert, ist Montreal, lange vor der Politik. Als Ökonom habe ich mich immer gefragt, wie man eine Metropole, die sich im relativen Niedergang befindet, wiederbeleben kann. Montreal geht es als Ganzes gut, aber es ist die Innenstadt, die Anlass zur Sorge gibt“, stellt er fest.

Seit dem Ende der Pandemie setzt sich Michel Leblanc aktiv dafür ein, dass Unternehmen ihre Teams wieder ins Büro bringen. Er stellt jedoch fest, dass viele von ihnen zögern, eine erhöhte Präsenz ihrer Belegschaft zu fordern, selbst wenn dies Auswirkungen auf ihre Produktivität hat.

„Es ist auch einigermaßen verständlich. Warum sollten Sie Ihre Mitarbeiter bitten, ins Büro zu kommen, wenn der Zugang aufgrund von Verkehrsproblemen schwierig ist und sie das Gefühl haben, nicht sicher zu sein, wenn sie in die Innenstadt kommen? », beklagt der CEO der Handelskammer der Metropolregion Montreal, der mit 61 Jahren bereit für neue Herausforderungen ist.