Der Belästigungspräventionsdienst der UQAM musste mehr als 200 Stunden aufwenden, um eine Situation gruppenbezogener psychischer Belästigung – oder Mobbing – zu bewältigen, in der drei Theaterstudentinnen den Männern in ihrem Jahrgang die Zusammenarbeit mit einer Studentin untersagten, über die Gerüchte kursierten sexuelles Fehlverhalten.
Im Rahmen dieses Falles gibt das Büro für Intervention und Prävention bei psychischer Belästigung (BIPH) in einer eidesstattlichen Erklärung an, dass es 70 Treffen mit 15 Mitgliedern der Kohorte sowie mit dem Lehrpersonal der Höheren Theaterschule zu versuchen hatte eine Lösung finden.
Die Ereignisse gehen auf den Beginn des akademischen Jahres 2021 zurück, nachdem einer der Studenten auf der anonymen Meldeseite „Sagen Sie seinen Namen“ den Namen des Theaterschauspielers gesehen hatte, und schrieb eine Nachricht an alle Männer in der Kohorte, in der er darauf hinwies, dass Frauen der Die Gruppe wollte angesichts der Vorwürfe sexueller Gewalt nicht in einem „beruflichen oder sozialen Kontext“ mit dem Studenten zusammenarbeiten.
Die Theaterstudenten haben den anonymen Beschwerdeführer nie kontaktiert, um die Art der gegen ihren Kollegen veröffentlichten Vorwürfe zu erfahren.
Anschließend trafen sie den Studenten: „Wir sagten ihm, dass wir keine Lösung hätten, es uns aber nicht gut gehe“, fasst einer der drei Studenten in seinen bei Gericht eingereichten Unterlagen zusammen. „Ich habe [den Schüler] getroffen, um ihm vorzuschlagen, UQAM zu verlassen [und] auf eine andere Schule zu gehen“, erklärt ein zweiter.
Fünfzehn Studierende unterzeichneten daraufhin eine Petition, in der sie erklärten, dass sie eine Zusammenarbeit mit dem Studierenden im universitären Kontext verweigerten. Die „emotionale Sicherheit“ der Gruppe sei durch seine Anwesenheit „unerreichbar“ gewesen, begründeten sie.
Laut UQAM gründeten sie außerdem eine Chat-Gruppe namens „La Résistance“, deren Diskussionen darauf abzielten, „Ausschlussmaßnahmen“ gegen den Kollegen zu planen.
Der Direktor des BIPH traf sich dann in Abwesenheit des Studenten mit der gesamten Kohorte, um eine Lösung zu finden. Laut Aussage eines Studenten wurde das Treffen von „Wutschreien“ von Menschen unterbrochen, die ein Trauma erlebt hatten.
Der Dekan schickte außerdem Warn-E-Mails und einen formellen Brief an die Studenten, in dem er sie aufforderte, die Angriffe auf den Studenten einzustellen, aber ohne Erfolg.
Christina Mageau, eine vom BIPH beauftragte Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Mobbing, untersuchte die Situation und kam zu dem Schluss, dass die Dynamik ein „schädliches Studienklima“ geschaffen habe, das durch die Unnachgiebigkeit dreier Studenten gegenüber verschiedenen Mitgliedern der Kohorte gekennzeichnet sei.
Trotz der Entschuldigungen und des Wunsches nach Versöhnung, die die Studenten schließlich gegenüber dem Studenten äußerten, wurden die drei Studenten suspendiert und im September 2023 für eine vollständige Sitzung vom Zutritt zum UQAM-Campus ausgeschlossen.
Die Studenten fochten ihre Suspendierung vor Gericht an und warfen UQAM und BIPH „mangelhaftes Management“ sowie eine „unverhältnismäßige“ und „drakonische“ Sanktion vor.
„Ich hätte bei den Treffen mit dem BIPH mehr zuhören sollen“, schrieb einer von ihnen in einem Brief an das Management.
Später zogen sie ihre eingelegte Berufung zurück.
Gruppenbelästigung bzw. Mobbing ist in Quebec wenig bekannt und in der Wissenschaft und im Gesundheitssektor gut dokumentiert. Die Politikwissenschaftlerin Eve Séguin, Spezialistin für das Thema an der UQAM, beschreibt das Phänomen als „organisatorischen Terrorismus“ oder eine Form von „sozialem Mord“.
Mobbing ist eine Gruppenstrategie, die darauf abzielt, eine Person in einer Organisation loszuwerden. Und um dorthin zu gelangen, sind alle Mittel gut. Die Gruppe setzt Rudeljustiz ein, die darauf abzielt, das Ziel zu isolieren. Ich zögere nicht, es „organisatorischen Terrorismus“ zu nennen, weil die Menschen in der Gruppe, die Zeuge davon sind, erkennen, dass sie, wenn sie sich nicht beteiligen, sehr schnell auch zur Zielscheibe werden. Die Leute haben Angst.
Bei beiden handelt es sich um Methoden der Mobbing, doch um von Mobbing sprechen zu können, muss sich die zuständige Behörde auf die Seite derjenigen stellen, die das Mobbing begehen. Im schlimmsten Fall kann sich das Ziel an niemanden mehr wenden, es gibt keine Lebensader mehr. Es ist eine unerträgliche Situation, die zum Selbstmord führen kann. Die Autorität kann sich passiv auf die Seite der Mobber stellen, indem sie wegschaut, oder aktiv, indem sie ebenfalls versucht, die Person loszuwerden.
Im Wesentlichen verbreitet die Gruppe ein Gerücht, das sie mit den Machthabern teilt. Es ist eine grundlegende Waffe beim Mobbing. Für das Management ist die Verwaltung unbequem und es wächst. Dies zwingt das Managementteam oft zu einem ersten Treffen mit dem Ziel, was es destabilisiert und schwächt. Die Person kann dann selbst entscheiden, sich zurückzuziehen, indem sie zurücktritt, einen längeren Urlaub nimmt, in den Ruhestand geht … oder Schlimmeres.
Wir leben in einer neomoralistischen Gesellschaft, in der man alles sagen kann, sobald man Sex berührt. Dies ist eine der besten Mobbing-Waffen. In dem, was ich die Identitätslinke nenne, assoziieren wir Sexualität oft mit sexueller Belästigung. Alles, was auch nur entfernt mit Sexualität zu tun hat, gilt als bedrohlich für Frauen.
Stellen Sie sicher, dass Sie niemals alleine handeln, denn auch Sie werden zur Zielscheibe. Durch gemeinsames Handeln können wir der Autorität vor Ort die Augen öffnen. Eine gute Maßnahme in einer Organisation besteht auch darin, sicherzustellen, dass jeder über alles reden kann, außer den anderen Kollegen. Rund um die Kaffeemaschine sind alle Diskussionen gut, außer denen, die Gerüchte über andere betreffen.