(Paris) Der Mai 2024 sei der wärmste Mai gewesen, der je auf der Welt gemessen wurde, und sei damit der zwölfte Monat in Folge gewesen, der seinen eigenen Rekord gebrochen habe, teilte der UN-Chef am Mittwoch unter Berufung auf das Europäische Kopernikus-Observatorium mit.

Dies gab Kopernikus in einer mit der UN-Wetterbehörde koordinierten Pressemitteilung und einer Rede von UN-Generalsekretär Antonio Guterres in New York bekannt, in der er die Bedrohung durch die Menschheit mit der des Meteoriten verglich, der die Dinosaurier verschwinden ließ.

Mit dieser Rekordreihe ist „die durchschnittliche globale Temperatur der letzten 12 Monate (Juni 2023 – Mai 2024) die höchste, die jemals gemessen wurde“, so Copernicus, d. h. „1,63 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt von 1850 – 1900“. als die Treibhausgasemissionen der Menschheit den Planeten noch nicht erwärmt hatten.

Im Mai lag die durchschnittliche globale Temperatur an Land und in den Ozeanen 1,52 °C über der Norm für Mai in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Der Mai 2024 ist somit der „elfte Monat in Folge seit Juli 2023, der die Durchschnittswerte der vorindustriellen Ära um 1,5 °C erreicht oder überschreitet.“

Dieser Grenzwert von 1,5 °C ist im Pariser Abkommen von 2015, das von fast allen Ländern unterzeichnet wurde, als Ziel genannt. Allerdings müsste eine solche Anomalie im Durchschnitt über mehrere Jahrzehnte beobachtet werden, um davon ausgehen zu können, dass sich das Klima bei 1,5 °C stabilisiert hat, was noch nicht der Fall ist; Es ist nicht ausgeschlossen, dass das nächste Jahr kälter wird.

Laut einer am Mittwoch in der Zeitschrift Earth System Science Data veröffentlichten Referenzstudie, an der rund 60 renommierte Forscher gearbeitet haben, beträgt der durchschnittliche Anstieg im letzten Jahrzehnt (2014–2023) 1,19 °C.

Für das Jahr 2024 zeigt das natürliche Klimaphänomen El Niño, das die Auswirkungen der globalen Erwärmung ein Jahr lang verstärkt hat, „Anzeichen dafür, dass es zu Ende geht“, teilte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag mit.

Der entgegengesetzte Zyklus, La Niña, ein Synonym für kühlere globale Temperaturen, wird laut WMO voraussichtlich noch in diesem Jahr eintreten.

Aber diese Abkühlung, warnen Klimatologen, könnte im Vergleich zum wärmenden Effekt der menschlichen Emissionen im Durchschnitt sehr gering ausfallen.