Die von den Bauunternehmen getragenen und vom Staat nicht überprüften außerordentlichen Kosten werden auf 471 Millionen Euro geschätzt.

MADRID, 11. März (EUROPA PRESS) –

Der Verband der Infrastrukturbauunternehmen und Konzessionäre (Seopan) hat gewarnt, dass bis zu 20,5 % der ohnehin schon praktisch inexistenten Ausschreibungen für Konzessionsverträge in Spanien leer bleiben, wenn kein Unternehmen am Wettbewerb teilnimmt.

Der Arbeitgeberverband hat in einer Pressekonferenz vor dieser Zahl gewarnt, die im Sonderbericht zur Aufsicht über Konzessionsverträge enthalten ist, der vom unabhängigen Amt für Regulierung und Überwachung von Verträgen (OIReScon) erstellt wurde.

Das Dokument zeigt die geringe Relevanz von Konzessionen in Spanien, die nur 3,4 % der Vertragsabschlüsse ausmachen, mit einer durchschnittlichen Teilnahme von 1,9 Bietern pro Vertrag und 2,2 % der Verträge, die aufgrund von Rücktritten und Rücktritten der erfolgreichen Bieter nicht ausgeführt wurden.

Der Präsident von Seopan, Julián Núñez, bedauerte, dass die Preise für Baumaterialien und Energie weiterhin auf einem viel höheren Niveau liegen als vor drei Jahren. Konkret stiegen im Dezember 2023 im Vergleich zu 2020 Zement, Kupfer und Wellstahl um 43 %, 41 % bzw. 37 % und Gas und Strom um 207 % bzw. 134 %.

„Diese Inflation bestimmt weiterhin die Ausführung öffentlicher Arbeiten und schränkt deren Teilnahme ein, was es erforderlich macht, in den Spezifikationen den obligatorischen Charakter des Preisüberprüfungsverfahrens, das 2015 durch das Deindexierungsgesetz abgeschafft wurde, wiederherzustellen und die überprüfbare Grenze von 20 zu streichen.“ % des Vertragspreises, der im Jahr 2023/2024 471 Millionen Euro an nicht prüfbaren Kosten verursacht hat, die dem Sektor für staatliche Arbeiten entstanden sind“, präzisierte er.

In Bezug auf den Transformation and Resilience Recovery Plan (PRTR) und insbesondere den mit 20 Milliarden Euro ausgestatteten Autonomous Resilience Fund wurde darauf hingewiesen, dass es notwendig sei, den Umsetzungszeitraum um mindestens zwei Jahre zu verlängern, um die Finanzierung nachhaltiger öffentlicher Infrastrukturen zu ermöglichen Transport- und Wassersysteme im Besitz von Gemeinden und Stadträten.

Darüber hinaus gab Núñez bekannt, dass er den Institutionen bereits einen Vorschlag zur Anwendung eines Kooperationsmodells in Pilotverträgen übermittelt hat, das seiner Ansicht nach die Verteilung von Risiken und Verantwortlichkeiten, die Aufteilung von Einsparungen und Kosten zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor sowie die Einhaltung von Vorschriften begünstigen wird Fristen und Budgets, fördern Innovation, Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Parteien und reduzieren Rechtsstreitigkeiten.

Mit Blick auf das Jahr 2024 prognostiziert Seopan einen „drastischen Rückgang“ der öffentlichen Bauausschreibungen nach dem Ende des Ausschreibungsprogramms für europäische Fonds, das zwischen 2021 und 2023 13,4 % der Bauausschreibungen ausmachte.

Was die öffentlichen Investitionen betrifft, bescheinigt Eurostat im Jahr 2022 unzureichende öffentliche Investitionen in die Verkehrs-, Reinigungs- und Wasserversorgungsinfrastruktur, wobei die Werte um 46 %, 57 % bzw. 57 % niedriger sind als im Jahr 2010.

Vor diesem Hintergrund schätzt der Arbeitgeberverband, dass der öffentliche Investitionsbedarf für die Schaffung und Modernisierung der Infrastruktur in Spanien bis 2030 mindestens 240.000 Millionen beträgt, und zwar in grundlegenden Bereichen im Zusammenhang mit der Mobilität von Reisenden und Gütern (112.000 Millionen), Wasser und Umwelt (64.000) und Energieinfrastruktur im Zusammenhang mit Netzwerken, Bauarbeiten und Energieeffizienz (54.000).

In diesem Sinne platzieren die Prognosen der Europäischen Kommission für 2024 und 2025 Spanien auf dem letzten Platz des EU-Investitionsrankings und vergrößern damit den Abstand zwischen dem Land und den wichtigsten europäischen Konkurrenten: Deutschland, Frankreich und Italien werden 65,4 % investieren. 62,5 % bzw. 42,7 %, mehr als Spanien in diesem Zeitraum.