Drei von zehn im Februar unterzeichneten Verträgen haben eine Laufzeit von weniger als einem Monat
Die Laufzeit der bei den öffentlichen Arbeitsämtern registrierten Verträge lag im Februar bei durchschnittlich 48,49 Tagen, dem niedrigsten Wert in diesem Monat seit 2006, obwohl die Arbeitsreform Strafen für sehr kurze Vertragslaufzeiten eingeführt und den unbefristeten Vertrag eingeführt hat nach den von Europa Press gesammelten Daten der staatlichen öffentlichen Arbeitsverwaltung (SEPE).
Konkret sieht die Arbeitsreform einen von den Arbeitgebern zu zahlenden Zusatzbeitrag am Ende von befristeten Arbeitsverträgen mit einer Laufzeit von weniger als 30 Tagen vor, der derzeit auf 29,74 Euro festgelegt ist.
Allerdings wird die endgültige Beitragsgrundlagenordnung für 2024, die in Kürze veröffentlicht wird, diese Strafe um 5 % auf bis zu 31,22 Euro erhöhen, entsprechend der Erhöhung, die die Mindestbeitragsgrundlage erfahren wird (5 %, dasselbe wie die interprofessionelle). Mindestlohn).
Diese Strafe sollte Unternehmen davon abhalten, sehr kurze Verträge abzuschließen, die nur Tage oder nur vier Wochen dauern.
Die durchschnittliche Laufzeit der Februar-Kontrakte (48,49 Tage) ist die niedrigste für einen Februar-Monat seit Beginn der Serie im Jahr 2006, dem Jahr, in dem dieser Indikator bei durchschnittlich 85,01 Tagen lag. Seit diesem Jahr beginnt die durchschnittliche Laufzeit der in den Monaten Februar registrierten Verträge, in denen viele Verträge aufgrund des Endes der Verkaufskampagne enden, zu sinken.
Im Jahr 2008 lag die durchschnittliche Vertragslaufzeit im Februar bei 84,46 Tagen und im Jahr 2011 bereits bei 69 Tagen. Im Jahr 2013 lag der Durchschnitt bei unter 60 Tagen.
Im Februar 2021, als die Arbeitsreform noch nicht in Kraft war, betrug die durchschnittliche Vertragsdauer 56,13 Tage, ein Prozentsatz, der im Februar 2022 auf 57,83 Tage anstieg, im Februar 2023 jedoch wieder sank, diesmal auf 51,99 Tage.
Arbeitsquellen geben jedoch an, dass das Verschwinden des Arbeits- und Dienstleistungsvertrags, der mit der Arbeitsreform 2021 eingeführt wurde, dazu führt, dass die neuesten Daten nicht genau mit den ältesten in der SEPE-Reihe erfassten Daten vergleichbar sind.
Die Erklärung liegt darin, dass Werk- und Dienstverträge, die vor der Arbeitsreform fast 40 % aller Neueinstellungen in Spanien ausmachten, Monate oder Jahre dauern konnten und sich daher auf die Daten zur durchschnittlichen Laufzeit auswirkten.
Wenn dieser Vertrag aus der Statistik gestrichen wird, den Labour gestrichen hat, weil davon ausgegangen wurde, dass er häufig zur Abdeckung von unbefristeten Arbeitsplätzen verwendet wurde, ergibt sich eine Kürzung der durchschnittlichen Laufzeit der Verträge und der tatsächlichen Laufzeit des befristeten Vertrags spiegelt sich in größerem Maße wider. Das wird in Spanien hergestellt.
Feste und befristete Verträge nehmen im zweiten Monat des Jahres zu
Im Februar wurden 1.137.407 Verträge registriert, 4,8 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2023. Davon waren 523.445 unbefristete Verträge, 6,1 % mehr als im Vorjahr, und 613.962 befristete Verträge, fast 3,8 % mehr als im Februar selben Monat des Jahres 2023.
Insgesamt machten befristete Verträge fast 54 % aller im zweiten Monat des Jahres getätigten Einstellungen aus, während es sich bei 46 % um unbefristete Verträge handelte, ein Prozentsatz, der über dem im Januar registrierten Wert liegt, als der Anteil unbefristeter Verträge bei 42,7 % lag.
In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden 2,3 Millionen Verträge abgeschlossen, 1,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Davon waren 1,03 Millionen unbefristete Verträge, also 0,6 % mehr, während es sich bei 1,29 Millionen um befristete Verträge handelte Das sind 2,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Laut SEPE-Daten für den Monat Februar dauerte jeder fünfte Vertrag (20,7 %), der in diesem Monat unterzeichnet wurde (235.439 Verträge), weniger als eine Woche, während 54.850 Verträge (4,8 % der Gesamtzahl) eine Laufzeit zwischen 7 und 15 hatten Tage.
Darüber hinaus wurden 58.906 Verträge mit einer Laufzeit zwischen 15 Tagen und einem Monat, 5,1 % der Gesamtsumme, und 95.475 Verträge mit einer Laufzeit zwischen einem Monat und drei Monaten, 8,4 %, unterzeichnet.
So hatten 30,7 % der im Februar unterzeichneten Verträge eine Laufzeit von weniger als einem Monat und fast 40 % eine Laufzeit von weniger als drei Monaten.
Die Zahl der festangestellten Mitarbeiter in Vollzeit und Teilzeit sowie die Zahl der festangestellten und diskontinuierlichen Mitarbeiter nimmt zu
Der Anstieg der unbefristeten Einstellungen im Februar im Jahresvergleich war eine Folge der Zuwächse bei Vollzeit-, Teilzeit- und unbefristeten diskontinuierlichen Verträgen.
Konkret gab es im Februar 246.879 unbefristete Vollzeitverträge, 7 % mehr als im Vorjahresmonat; 144.201 unbefristete, diskontinuierliche Verträge (2 % im Jahresvergleich) und 132.365 unbefristete Teilzeitverträge (9,1 %).
Einige Experten weisen darauf hin, dass die Arbeitsreform zwar die Umwandlung von Zeitarbeitskräften in Festanstellungskräfte erhöht hat, aber auch die „Sterblichkeit“ gewöhnlicher unbefristeter Arbeitsverträge erhöht hat, so dass, obwohl mehr Arbeitsverträge dieser Art abgeschlossen werden, ihre Laufzeit gering ist .
Trotz der Strafe für kurzfristige Verträge setzt sich das Muster fort, am Montag einzustellen und am Freitag zu entlassen, Verträge nur für das Wochenende abzuschließen und am ersten Tag des Monats einzustellen, um am letzten Tag des Monats zu entlassen ein kürzlich von Fedea veröffentlichter Bericht.