trump-droht-eu-mit-50-prozent-zllen-ab-juni

US-Präsident Donald Trump hat in einem Beitrag auf seinem Onlinedienst Truth Social gedroht, der Europäischen Union ab dem 1. Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent aufzuerlegen. Die Verhandlungen mit Brüssel seien laut Trump schwierig gewesen, daher empfiehlt er einen direkten Zollsatz von 50 Prozent für die EU ab dem 1. Juni 2025. Trump argumentiert, dass die EU gegründet wurde, um die Vereinigten Staaten im Handel zu übervorteilen, und bezeichnet EU-Regulierungen und Klagen gegen die US-Wirtschaft als lächerlich. Er macht sie für das Handelsdefizit zwischen den USA und der EU verantwortlich.

Nach Trumps Ankündigung sank der Eurokurs und der Dax verzeichnete weitere Verluste. EU-Institutionen haben sich zunächst nicht geäußert. Bereits Mitte März hatte der US-Präsident 25-prozentige Zölle auf US-Einfuhren von Stahl und Aluminium aus Europa verhängt. Anfang April folgten weitere Aufschläge von 20 Prozent, die Trump jedoch kurz darauf für 90 Tage aussetzte. Auf das Angebot aus Brüssel, alle wechselseitigen Zölle auf Industriegüter aufzuheben, ist die Trump-Regierung bislang nicht eingegangen.

Vielleicht bin ich ja nicht wirklich sicher, warum das wichtig ist, aber Trump droht der EU mit 50 Prozent Einfuhrzöllen ab dem 1. Juni. Die Verhandlungen waren wohl nicht so einfach, deshalb empfiehlt er 50 Prozent Zollsatz für die EU ab 2025. Die EU wird beschuldigt, die USA im Handel auszunutzen, und Trump hält die Regulierungen und Klagen für lächerlich. Der Eurokurs und der Dax fielen nach Trumps Ankündigung, und die EU hat sich noch nicht geäußert. Trump hatte schon im März Zölle auf Stahl und Aluminium aus Europa verhängt und später weitere Aufschläge ausgesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie die Situation weitergeht.