Ausländer überall. Dies ist das Thema der vom Brasilianer Adriano Pedrosa in Auftrag gegebenen Ausstellung, die ihm zwei Bedeutungen gibt: Erstens, egal wo wir sind, überall auf unserem Weg begegnen uns Fremde. Aber auch: Wohin wir auch gehen, wir selbst sind in den Augen anderer Fremde. Zur Biennale wurden viele indigene Künstler, Künstler oder Kunsthandwerker aus dem Süden, Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten oder sogar aus LGBTQ-Gemeinschaften eingeladen, die im eigenen Land als Ausländer gelten, aber auch europäische Künstler, die im Ausland gelebt haben. Kurz gesagt, Pedrosa wollte denen eine Stimme geben, die keine haben.
Dies sind die beiden wichtigsten historischen Orte der Kunstbiennale von Venedig. L’Arsenale ist eine ehemalige Werft, die über 1000 Jahre alt ist! Mehr als 350 Künstler stellen ihre Werke zum Thema Foreigners Everywhere aus. Auf halber Strecke ist ein Stopp zum Rasten und Auftanken geplant. In den Giardini können Sie die Pavillons der verschiedenen teilnehmenden Länder in einer einzigartigen Weltausstellungsatmosphäre besichtigen. Aber auch andere Pavillons und Museen beherbergen Delegationen, die über die verwinkelten Straßen der Stadt verstreut sind. Selbstverständlich stellt die Biennale eine detaillierte Karte der Ausstellungsorte zur Verfügung. Insgesamt sind dieses Jahr 88 Länder auf der Biennale vertreten. Besonders zu empfehlen sind unter anderem die Pavillons Finnlands, Ägyptens, Frankreichs und Japans…
Es ist unmöglich, die politische Dimension der Biennale, das Äquivalent der Olympischen Spiele der bildenden Künste, zu ignorieren. In diesem Jahr wurde Russland komplett von der Biennale ausgeschlossen (vor zwei Jahren war es der russische Künstler, der sich als Reaktion auf die Invasion in der Ukraine zurückzog), nicht jedoch Israel, dessen Anwesenheit viele Länder verärgerte. Diesmal ist es die israelische Künstlerin Ruth Patir, die sich entschieden hat, ihre Ausstellung zu unterbrechen. „Der Künstler und die Kuratoren des israelischen Pavillons werden die Ausstellung eröffnen, wenn eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln erzielt wird“, heißt es im Fenster des Gebäudes. Eine von vielen Beobachtern begrüßte Geste. Der einzige Schatten in diesem idyllischen Giardini sind zwei bewaffnete italienische Soldaten, die Wache halten.
Der tansanisch-kanadische Künstler Kapwani Kiwanga, der in Hamilton, Ontario, aufgewachsen ist, wurde dieses Jahr ausgewählt, Kanada zu vertreten. Seine Installation namens Pacotille – ein Auftrag der National Gallery of Canada – besteht aus mehreren Vorhängen aus kleinen Glasperlen von der venezianischen Insel Murano, die einst als Zahlungsmittel dienten und heute als Schrott gelten. Die Vorhänge, die die Außenwände des Pavillons umgeben, sind blau, diejenigen, die die Innenwände säumen, erzeugen Muster in mehreren Farben. All dies, um „die Art und Weise zu veranschaulichen, wie bestimmte Gesellschaften durch Handel, Austausch und Begegnungen zwischen Völkern aufgebaut wurden“. Eine weitere kanadische Künstlerin, die auf der Biennale anwesend ist, die Montrealerin Joyce Joumaa, präsentiert ihre Installation Memory Contours im zentralen Pavillon der Giardini.
Das in Europa (wie auch anderswo) äußerst aktuelle Thema der Einwanderung wird in mehreren Werken und Installationen dieser Biennale auf brillante Weise untersucht. Darunter das „Mapping Journey Project“ der französisch-marokkanischen Künstlerin Bouchra Khalili, eine Installation aus acht zwischen 2008 und 2011 produzierten Videos, die im L’Arsenale zu sehen ist. Auf großen Bildschirmen hören wir die chaotischen Geschichten mehrerer Migranten, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihr Land verlassen haben. Auf einer Karte sehen wir, wie ihre Hand mit einem Filzstift die verschiedenen Routen nachzeichnet, die sie zu ihrem endgültigen Ziel führten (oder auch nicht). Oftmals ergreifende Zeugnisse, bei denen wir gesichtslos an den Geschichten festhalten.
Eine bewegende Installation der palästinensisch-saudischen Künstlerin Dana Awartani befindet sich im ersten Drittel des Rundgangs der riesigen Halle von L’Arsenale. Komm, lass mich deine Wunden heilen. „Lass mich deine gebrochenen Knochen heilen“ ist ein Requiem für alle kulturellen und historischen Stätten, die seit Beginn des Krieges in Gaza zerstört wurden. Awartani entwarf eine Assemblage aus an mehreren Stellen zerrissenen Seidenleinwänden, wobei jeder Riss der Zerstörung eines Ortes entspricht. Doch bei näherer Betrachtung wurde jeder Riss wieder zusammengenäht. Anschließend wurden die Netze in einer Mischung aus Kräutern und Essenzen getränkt, die die Heilung fördern.
Der Schweizer Pavillon ist wie ein Hauch frischer Luft auf dieser oft aufgeladenen Reise – politisch, sozial, emotional – mit sehr starken Werken. Der Künstler Guerreiro do Divino Amor hat ein immersives Kitschwerk voller Selbstironie entworfen, das eine allmächtige Schweiz darstellt, die Teil einer überlegenen Zivilisation wäre. Eine Ausstellung, die Teil eines noch größeren Projekts namens Super Superior Civilizations ist. Es handelt sich also um das Schweizer Wunder, und in einem auf 360 Grad projizierten Kuppelfilm hat der Schweizer Schöpfer brasilianischer Herkunft sein ganzes Leben damit verbracht, uns eine Allegorie der übermächtigen Schweiz, eines irdischen Paradieses mit seinen üppigen Gärten und zu präsentieren seine Gottheiten. Am Ausgang erwartet uns eine Überraschung, eine Anspielung auf den Untergang großer Reiche.
Die australische Installation Kith and Kin, entworfen von Archie Moore, taucht uns in die Dunkelheit. An den Schieferwänden, die den Raum umgeben, und sogar an der Decke können wir einen monumentalen Stammbaum der First Nations sehen, der mit weißer Kreide geschrieben ist und Löcher zum Füllen aufweist. Ein dichter, aber unvollständiger Baum, der eine 65.000 Jahre alte Geschichte nachzeichnet (zu der der Künstler gehört). Im Zentrum wurden Hunderte von Dokumenten auf einer Insel deponiert, darunter Gerichtsmedizinerberichte, in denen verdächtige Todesfälle oder Misshandlungen dieser Menschen durch den Staat erwähnt wurden. Die Jury beschloss, dieses Werk auszuzeichnen, das jahrelange Recherche und Monate erforderte, um alle Namen wegen „seiner Ästhetik, seiner Lyrik und der Beschwörung seiner verborgenen Vergangenheit“ mit Kreide zu schreiben. Auch der französisch-türkische Künstler Nil Yalter erhielt für sein gesamtes Werk einen Goldenen Löwen.