(Paris) Der Vorsitzende der republikanischen Rechtspartei in Frankreich rief am Dienstag dazu auf, ein beispielloses Bündnis mit der extremen Rechten zu schließen, was zu einem neuen Erdbeben im Land nach der Auflösung der Nationalversammlung und der Einberufung von Parlamentswahlen durch Emmanuel Macron führte, der alle ausschloss Rücktritt.
Die politischen Unruhen in Frankreich, die auf den Sieg der rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN) am Sonntag bei den Europawahlen folgten, wirken sich auch auf die linke Opposition aus, die versucht, ihre Spaltungen zu überwinden und ein Bündnis für die Parlamentswahlen zu bilden am 30. Juni und 7. Juli.
Auf der rechten Seite sorgte der Präsident der Republikaner (LR), einer Partei, die behauptet, das Erbe von General de Gaulle zu sein, für Aufsehen, als er zum ersten Mal in Frankreich ein „Bündnis“ mit der RN, deren Vorgängerin, forderte wurde von einem ehemaligen Waffen-SS mitbegründet.
„Wir brauchen ein Bündnis, das uns selbst bleibt, […] mit der Nationalen Rallye und ihren Kandidaten“, erklärte Eric Ciotti, der sofort von mehreren Führungskräften und gewählten Funktionären seiner Partei desavouiert wurde, die ihn aufforderten, seine Ämter aufzugeben, und eine „ Persönliche Wahl.
Der Innenminister Gérald Darmanin, ehemaliges LR-Mitglied, das sich 2017 Emmanuel Macron anschloss, warf Herrn Ciotti vor, „das Münchner Abkommen“ unterzeichnet zu haben, das 1938 insbesondere von Frankreich und Nazi-Deutschland paraphiert wurde, und „Schande über das Land“ zu bringen Gaullistische Familie“.
Beflügelt durch ihren Erfolg bei den Europawahlen und als Favorit bei den nächsten Parlamentswahlen errang die RN ihrerseits einen neuen Sieg und lobte „die mutige Entscheidung“ und „das Verantwortungsbewusstsein“ von Herrn Ciotti.
„Vierzig Jahre lang herrschte eine Pseudo-Hygienesperre, die dazu geführt hat, dass viele Wahlen verloren gingen“, sagte Marine Le Pen, Schirmherrin der RN-Abgeordneten und zweimal erfolglose Präsidentschaftskandidatin, gegenüber der Präsidentschaftswahl gegen Emmanuel Macron.
Der Staatschef, der am Sonntag nach dem Debakel seines Lagers bei der Europawahl mit der Ankündigung der Auflösung der Nationalversammlung das Land in Verunsicherung stürzte, musste bei einer Pressekonferenz klarstellen, „welche Richtung seiner Meinung nach die richtige für die Nation ist“. Konferenz am Dienstag, die letztendlich um 24 Stunden verschoben wurde.
In einem am Dienstag online veröffentlichten Interview mit dem Figaro Magazine versicherte der Präsident auf jeden Fall, dass er sich weigern werde, zurückzutreten, „unabhängig vom Ergebnis“ der Parlamentswahlen, die während der Vorbereitungen des Landes zum ersten Mal die extreme Rechte an die Macht bringen könnten Austragungsort der Olympischen Spiele (26. Juli – 11. August).
Auf die Frage nach der Gefahr, dass der RN im Falle eines Sieges seinen Rücktritt fordern würde, wies das Staatsoberhaupt diese Hypothese beiseite. „Es ist nicht der RN, der die Verfassung schreibt, noch der Geist davon. Die Institutionen sind klar, die Stellung des Präsidenten ist, wie auch immer das Ergebnis ausfällt, ebenfalls klar. Für mich ist es etwas Immaterielles“, antwortete er der Wochenzeitung.
Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage von Harris Interactive-Toluna werden dem RN 34 % der Wahlabsichten für die erste Runde am 30. Juni zugeschrieben. Damit würde er im zweiten Wahlgang am 7. Juli mit 235 zu 265 Abgeordneten eine relative Mehrheit erreichen.
Die Macronisten konnten mit 19 % nur mit 125 bis 155 Sitzen rechnen, verglichen mit 115 bis 145 für die Linke, der unter ihrem neuen einheitlichen Banner 22 % zugute kommen. Der rechten LR-Partei werden nur 9 % der Stimmen zugeschrieben.
Nachdem sie während des Europawahlkampfs gespalten waren, gaben die vier wichtigsten linken Parteien (Frankreich insoumise, Sozialistische Partei, Ökologen, Kommunistische Partei) am Montagabend bekannt, dass sie eine gemeinsame Basis gefunden hätten, um „einzigartige Kandidaten aus der ersten Runde“ aufzustellen, auch wenn es Diskrepanzen gibt bleiben.
Dieses Bündnis wurde am Dienstag von Premierminister Gabriel Attal scharf kritisiert und fand es „empörend“, dass die Sozialisten „ein Abkommen“ mit France Insoumise (radikale Linke) schließen wollten, dem Unklarheiten in Bezug auf Antisemitismus vorgeworfen wurden.
Am Dienstag wurden die Verhandlungen zur Verfeinerung eines gemeinsamen Programms und zur Verteilung der 577 Wahlkreise wieder aufgenommen. Aber die Wahl eines Anführers bleibt ungeklärt.
Das Präsidentenlager bleibt im Hinterhalt: Der ehemalige Premierminister Edouard Philippe ist aus seiner Zurückhaltung herausgekommen und fordert den „Aufbau einer neuen Mehrheit“.
„Ich werde bis zum Ende meiner Pflicht als an sein Land gebundener Bürger gehen, der alles geben wird, um das Schlimmste zu verhindern“, versicherte Gabriel Attal, der anerkannte, dass die von Präsident Macron angekündigte Auflösung für die Mehrheitsabgeordneten „brutal“ gewesen sei.
Ohnehin herrscht für alle Beteiligten Zeitdruck: Anträge müssen zwischen Mittwoch und Sonntag, 18 Uhr, eingereicht werden.