MADRID, 19. Ene. (EUROPA PRESS) –
Pityriasis alba ist eine häufige Erkrankung im Kindesalter und tritt sehr typisch auf, je dunkler die Haut ist und ob atopische Dermatitis in der Vorgeschichte vorliegt. Charakteristisch sind weißliche Flecken auf der Haut und feine Schuppen, insbesondere im Gesicht, am Hals, im oberen Bereich des Rumpfes und an den Wurzeln der Extremitäten.
Dr. Teresa Cenarro von der Spanischen Vereinigung für Pädiatrie der Grundversorgung (AEPAP) ist Kinderärztin am Gesundheitszentrum Ruiseñores in Zaragoza und Vizepräsidentin dieser wissenschaftlichen Einrichtung. Sie erklärt uns in einem Interview mit Infosalus, dass es sich bei Pityriasis alba um eine schuppende Läsion handelt der Haut der Kindheit.
„Es gibt mehrere Pityriasis und es handelt sich bei allen um runde und ovale Läsionen. Das Hauptmerkmal ist, dass sich die Haut abschält. Normalerweise handelt es sich um kleine Läsionen, und es können mehrere sein, es gibt wenige oder viele, aber man nennt es „Alba“, weil.“ der weißlichen Farbe der Verletzung“, beschreibt er.
Es handele sich um gutartige Läsionen, so der Experte weiter, und seien bei jungen Menschen sehr typisch, bei Erwachsenen jedoch nicht. Darüber hinaus sei es in sonnenexponierten Gebieten häufiger anzutreffen, weshalb Pityriasis alba im Sommer häufiger vorkomme. Denken Sie wiederum daran, dass sie normalerweise keine Symptome verursachen, obwohl sie darauf hinweisen, dass sie leicht jucken (jucken) können.
Die Ätiologie sei unbekannt, stellt der Kinderarzt fest; Obwohl er klarstellt, dass es bei Menschen mit atopischer Dermatitis häufiger vorkommt; „Tatsächlich ist Pityriasis alba eines der Symptome innerhalb der diagnostischen Kriterien der atopischen Dermatitis“, betont er.
Dr. Cenarro behauptet, dass auch Sonneneinstrahlung oder der Verzicht auf Sonnenschutzmittel das Aussehen beeinflussen würden, ebenso wie mangelnde Hygiene und trockene Haut, und sie erwähnt sogar, dass Staphylococcus aureus, ein Mikroorganismus, den wir auf unserer Haut haben, daran beteiligt sein könnte; aber die genaue Ursache, warum es erscheint, ist nicht wirklich bekannt, wie er wiederholt.
Sie seien relativ häufig, vor allem im Sommer, aufgrund des bereits erwähnten Einflusses der Sonneneinstrahlung, sagt der Kinderarzt, und typischer bei dunkelhäutigen Menschen mit dunklen Hautbildern; besonders, wie wir sagen, am Ende des Sommers.
Bezüglich der Diagnose behauptet der Vizepräsident des AEPAP, dass es sich in der Regel um eine klinische Diagnose handelt, räumt jedoch ein, dass in der Regel keine Symptome auftreten (manchmal ein leichter Juckreiz).
Zur Behandlung werden feuchtigkeitsspendende Cremes (Emollienzien) zum Peeling der Haut verwendet, wobei großer Wert auf den Sonnenschutz gelegt werden muss, da dessen Mangel meist der Grund für das Auftreten dieser Art von weißlichen Läsionen ist. „In einigen Fällen, die Juckreiz verursachen können, kann ein niedrigwirksames, mildes topisches Kortikosteroid verwendet werden, aber normalerweise ist dies nicht notwendig“, fügt Dr. Cenarro hinzu.
Er ist der Ansicht, dass zu diesem Phänomen, insbesondere beim ersten Auftreten, ein Facharzt konsultiert werden sollte, damit die Diagnose gestellt und von anderen Hauterkrankungen unterschieden werden kann: „Bei der Konsultation muss die Haut immer besichtigt und dem Patienten erklärt werden.“ . Maßnahmen, die bei anderen Gelegenheiten neue Läsionen oder Ausbrüche verhindern könnten, wie z. B. sehr vorsichtige Sonneneinstrahlung und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln, um diese Läsionen zu vermeiden, die mit der Zeit verschwinden.
Abschließend betont der AEPAP-Experte, dass es sich um eine Erkrankung handelt, die mit zunehmendem Alter verschwindet und nie wieder auftritt. „Bei manchen Erwachsenen kann es auftreten, weil sie an atopischer Dermatitis leiden, aber normalerweise handelt es sich um eine Kinderkrankheit, die mit der Zeit und ohne Folgen verschwindet“, schließt dieser Kinderarzt.