Im Allgemeinen haben Lohnerhöhungen einen Einfluss auf die Inflation. Die meisten Ökonomen weisen auf einen komplexen, wechselseitigen Effekt hin: Steigende Löhne erhöhen im Allgemeinen die Preise, die wiederum die Löhne erhöhen, da die Arbeitnehmer bessere Bedingungen aushandeln, um mit der Inflation fertig zu werden.
„Aber die Erhöhung des Mindestlohns betrifft nur die Vergütung eines sehr kleinen Teils aller Arbeitnehmer“, bemerkt Pierre Fortin, emeritierter Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Quebec in Montreal und ein führender Spezialist in diesem Bereich. Die Erhöhung des Mindestlohns kann daher nur einen mikroskopischen Einfluss auf den Verbraucherpreisindex haben. »
Per Definition verfügen Mindestlohnarbeiter auch über eine geringere Kaufkraft als andere Bürger, da sie in der Gesellschaft am schlechtesten bezahlt werden. Der Einfluss ihres Gehalts auf Preissteigerungen ist daher noch marginaler: Es besteht kaum eine Chance, dass sie beispielsweise die Preise für Neuwagen, Eigenheime, Flugtickets oder Luxuslebensmittel erhöhen.
Aus diesem Grund ist die Erhöhung des Mindestlohns auch für die Verbesserung ihrer Lage von besonderer Bedeutung, da die Erhöhung ihres Einkommens nicht zu einer Verteuerung ihrer Konsumgüter führt.
„Netto betrachtet erhöht eine Erhöhung des Mindestlohns die reale Kaufkraft von Geringverdienern erheblich“, bemerkt Pierre Fortin, der sich in seiner Forschung mit diesem Thema befasst.
Umgekehrt wirken sich Gehaltserhöhungen bei Beamten, Gesundheitspersonal, Bauarbeitern und Bildungsarbeitern, die in der Gesellschaft sehr zahlreich sind, stärker auf die Inflation aus.
Im Allgemeinen hat Quebec den Mindestlohn seit 2000 in 18 von 25 Jahren schneller erhöht als der Verbraucherpreisindex (VPI), stellen die Forscher Suzie St-Cerny und Luc Godbout vom Lehrstuhl für Steuern und öffentliche Finanzen der Universität Sherbrooke fest.
Mit jeder Erhöhung betonen Organisationen wie die Canadian Federation of Independent Business und der Conseil du Patronat du Québec, welche Auswirkungen sie auf die Preise der von KMU verkauften Produkte und Dienstleistungen haben wird.
Dieser Effekt ist real, erkennt Pierre Fortin. Aber die Inflation wird über die gesamte Wirtschaft berechnet. „Es ist ein sehr kleiner Bruchteil aller Preise. »
Angesichts seiner Vorteile für die Kaufkraft der Schwächsten in der Gesellschaft „wollen wir einen möglichst hohen Mindestlohn haben, aber nicht so weit, dass sich die Arbeitslosigkeit auf die Arbeitnehmer am unteren Ende der Skala ausbreitet“, betont Pierre Fort.
Ihm zufolge ist dies daher das Kriterium, an dem sich die Regierungspolitik in diesem Bereich orientieren sollte: Die Situation der Armen nicht dadurch zu verschlimmern, dass Arbeitgeber davon abgehalten werden, sie einzustellen.