MADRID, 17. Mai. (EUROPA PRESS) –
Die Kriminalität in der Autonomen Gemeinschaft Madrid ging im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 % zurück. Dies stellt den ersten Rückgang der Kriminalität in der Region seit 2020 dar, dem Jahr, in dem sie aufgrund der Pandemie und der Ausgangsbeschränkungen stark zurückging .
Den heute vom Innenministerium veröffentlichten Daten zufolge belief sich die Zahl der in den ersten drei Monaten dieses Jahres registrierten Straftaten auf 102.918 im Vergleich zu 102.918, davon 19.569 Cyberkriminalität, also 19 % der Gesamtzahl.
Bei der konventionellen Kriminalität war mit 2,2 % der deutlichste Rückgang zu verzeichnen, während die Cyberkriminalität um 9,4 Prozent zunahm, ein moderaterer Anstieg als in anderen Quartalen. Davon ragen Computerbetrügereien heraus, auf die 17.523 gemeldete Straftaten zurückzuführen sind.
In Bezug auf konventionelle Straftaten verzeichneten die Sicherheitskräfte und das Sicherheitskorps 5 Tötungsdelikte zwischen Quartalen (3 im Jahr 2023), 36 versuchte Morde (31 im Jahr 2023), 737 schwere und weniger schwere Straftaten mit Körperverletzung und Aufruhr (742 im Jahr 2023).
Bei den Straftaten gegen die sexuelle Freiheit wurden 681 Straftaten registriert, 9,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Darunter waren 182 Vergewaltigungen, 27,3 % mehr.
Dieser Anstieg muss teilweise mit den aktiven Maßnahmen zur Sensibilisierung und Reduzierung der sozialen und persönlichen Toleranz gegenüber dieser Art von Straftaten in Zusammenhang gebracht werden, „die sich in einer größeren Bereitschaft der Opfer niederschlagen, sie anzuzeigen und ihre Fälle einzureichen.“ in die Hände der Sicherheitskräfte und -behörden, wodurch die Unterberichterstattung über diese Art von Straftaten verringert wird“, betont das Ministerium.
Die am häufigsten vorkommenden Eigentumsdelikte gingen größtenteils zurück. Raubüberfälle mit Gewalt und Einschüchterung gingen um 6,98 % auf 2.832 zurück; Hausdiebstähle gingen um 1,9 % auf 2.232 zurück; aber Raubüberfälle in Betrieben und anderen Einrichtungen steigen auf 1.426. Die Diebstähle gingen um 6,7 % auf 31.611 zurück; während die Fahrzeugdiebstähle um 2 Prozent zurückgingen und bei 1.898 lagen.
Bemerkenswert ist, dass die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel in diesem Quartal dieselbe war wie zwischen Januar und März 2023: 805. Und der Rest der Verstöße im Zusammenhang mit konventioneller Kriminalität stieg um 1,1 % und erreichte 41.080.