TOLEDO, 7. En. (EUROPA PRESS) –
In naher Zukunft werden zahlreiche Geschäfte und große Einkaufszentren in Kastilien-La Mancha eine Rabattaktion auf den Preis ihrer Produkte starten, obwohl viele bereits in den vergangenen Tagen damit begonnen haben, diese anzubieten. Aus diesem Grund möchte das Gesundheitsministerium über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit den Verbrauchern einige Ratschläge geben, die sie bei ihren Einkäufen berücksichtigen sollten.
Wie der Vorstand in einer Pressemitteilung mitteilt, müssen Gewerbebetriebe den Zeitraum, in dem sie Rabatte auf die angebotenen Produkte gewähren, außerhalb ihrer Räumlichkeiten gut sichtbar bekannt geben. Damit ein Gewerbebetrieb als Ausverkauf gekennzeichnet ist, muss er außerdem mindestens die Hälfte der vorhandenen Artikel zu einem reduzierten Preis anbieten.
Für den Fall, dass die Rabatte nicht alle verkauften Produkte betreffen, müssen die rabattierten Produkte gut identifiziert und vom Rest unterschieden werden.
Diese Artikel dürfen nicht defekt, defekt oder von schlechterer Qualität sein als die normalerweise verkauften Artikel. Betriebe dürfen keine Produkte ausschließlich zum Verkauf im Ausverkauf erwerben, sondern müssen sich bereits seit mindestens einem Monat im Bestand des Betriebes befunden haben.
Die Angabe des Preises kann durch einen prozentualen Rabatt auf den üblichen Preis des Produkts oder durch eine Aufzeichnung des vorherigen Preises und des neuen, bereits reduzierten Preises erfolgen. Dies sollte sowohl auf Produktetiketten als auch in Schaufenstern erfolgen.
Die von kommerziellen Einrichtungen während der Schlussverkaufszeiten angebotenen Zahlungsmethoden sind die gleichen, die sie normalerweise akzeptieren.
Das Ministerium bittet darum, die Rechnungen und Kaufbelege nicht zu vergessen, da diese im Falle einer Reklamation verfügbar sein müssen, da die Verkäufe eine Preissenkung bedeuten, nicht jedoch eine Beeinträchtigung Ihrer Rechte als Verbraucher und Nutzer.
Es empfiehlt sich, den Betrieben den Vorzug zu geben, die Anzeichen dafür aufweisen, dass sie dem Verbraucherschlichtungssystem angeschlossen sind, denn wenn Sie sich beschweren müssen, können Sie Ihren Konflikt einvernehmlich, schnell und kostenlos lösen.
Andererseits ist es wichtig, beim Verkauf verantwortungsvoll einzukaufen, das zu kaufen, was man wirklich braucht, und sich nicht nur von einem reduzierten Preis mitreißen zu lassen.
Um hingegen Stress in Gewerbebetrieben zu vermeiden, ist der Online-Kauf vergünstigter Produkte eine gute Alternative. Wenn Sie sich für dieses System entscheiden, ist es ratsam, sichere Zahlungsmethoden zu wählen, sei es per Überweisung, Karte oder über spezielle Plattformen.
In jedem Fall ist es ideal, zu prüfen, ob „https“ am Anfang der Adressleiste erscheint, was darauf hinweist, dass die Seite eine sichere Verbindung verwendet.
Zur Wahrung der Privatsphäre muss außerdem sichergestellt werden, dass der Antrags- und Kaufvorgang jederzeit in einer sicheren Umgebung durchgeführt wird. Dieser Umstand lässt sich daran erkennen, dass in der Adressleiste der besuchten Seite ein geschlossenes Vorhängeschloss erscheint.
Nach dem Kauf ist es ratsam, alle Bestätigungs-E-Mails, die Sie erhalten, aufzubewahren und die getätigten Einkäufe anhand Ihrer Kartenabrechnungen zu überprüfen, damit Sie gegebenenfalls nicht erkannte Belastungen identifizieren können.
Wenn Sie diese Informationen erweitern oder Fragen dazu stellen möchten, können sich Verbraucher an die städtischen Verbraucherinformationsbüros (OMIC), die Verbraucherservicebüros der Gesundheitsdelegationen der Provinzen wenden oder, wenn Sie es vorziehen, das Verbrauchertelefon (900-501089) nutzen. , Zollfrei.