Barça glich Benfica (4:4) in der 96. Minute aus, ohne dass etwas auf dem Spiel stand
Die Männer von Giráldez scheiterten in der Abwehr, waren aber in der Gruppenphase der Champions League nicht mehr Erster.
MADRID, 31. Ene. (EUROPA PRESS) –
Der FC Barcelona Femení trennte sich an diesem Mittwoch am sechsten und letzten Spieltag der Champions League mit 4:4 gegen Benfica, wobei für beide Mannschaften nichts auf dem Spiel stand, außer dass sie einen gesunden Willen hatten, das Spiel zu gewinnen, was der Meister bis zum Unentschieden in der 96. Minute akzeptierte Minute.
Die Mannschaft von Jonatan Giráldez kassierte die gleichen Gegentore wie die ganze Saison über gegen Benfica, das als Zweiter in der Gruppe A nach Barça, das am Vortag die Führung bestätigte, sich zu Hause einen Tribut zollen wollte. Das portugiesische Team hat einen zweifachen Europameister, der nicht aufgab, in größere Schwierigkeiten gebracht, als sich irgendjemand erinnern kann.
Barça schlug zuerst zu, bisher verlief alles im Rahmen einer Culé-Mannschaft, die ihren Rivalen die ganze Saison über weit überlegen war. Graham und Patri Guijarro sorgten in der 20. Minute mit zwei Schlägen für das 0:2, doch Benfica, das immer auf das gegnerische Tor schaute und Druck machte, erhöhte zur Halbzeit mit einem Doppelpack von Alidou auf 2:2.
Kurz nach Wiederanpfiff war es Graham, der seinen Doppelpack erzielte, aber der Mut der lokalen Mannschaft und die Schwierigkeit der Barça, die portugiesischen Angriffe zu stoppen, ließen eine halbe Stunde vor Schluss weitere Tore erwarten. So wurde Jessica Silva, ehemalige Levante-Spielerin, für ihr großartiges Spiel mit dem 3:3 belohnt und zehn Minuten vor Schluss erhöhte Bronze per Eckball mit einem Eigentor auf 4:3.
Obwohl Barça nicht seinen besten Tag hatte, gelang es ihm nicht, in den Angriff zu gehen, und das Ende war eine Belagerung, die es unvermeidlich machte, vom aktuellen Europameister kein Tor zu erwarten. Benfica reduzierte den Ball so gut es ging, verlor Ucheibe aufgrund einer scheinbar schweren Verletzung und Brugts, Bronze, Ari Arias und Mariona kamen dem Ausgleich nahe.
In der letzten Minute der Nachspielzeit flog Bronze bei einem Eckstoß, um den Ball ins Netz zu schicken und sich für den Treffer in seinem Tor zu rächen. Barça zeigte in Lissabon nicht nur Stolz, sondern auch Artillerie, seinen ungeschlagenen Weg ins Viertelfinale fortzusetzen, obwohl er gegen einen Rivalen antrat, der wie kaum ein anderer gegen die Katalanen gewachsen war.
–ERGEBNIS: BENFICA, 4 – BARÇA, 4. (2-2, zur Halbzeit).
VORTEIL: Pauels; Araujo, Ana Seiça (Costa, Min. 66), Ucheibe (Matilde, Min. 90); Lucía Alves, Gasper, Andreia Faria (Almendariz, Min. 75), Falcón (Amado, Min. 66); Alidou, Nycole Raysla (Lara Martins, Min. 75) und Jessica Silva.
BARÇA: Gemma; Bronze, Marta Torrejón (Martina, Min. 86), Engen, Ona Batlle (Ariana, Min. 86); Aitana (Vicky López, Min.68), Walsh, Patri Guijarro (Pina, Min.68); Graham, Salma (Brugts, Min.68) und Mariona.
0 – 1, 18. Minute, Graham.
0 – 2, 20. Minute, Patri Guijarro.
1 – 2, 26. Minute, Alidou.
2 – 2, 45. Minute, Alidou.
2 – 3, 54. Minute, Graham.
3 – 3, 71. Minute, Silva.
4 – 3, 81. Minute, Bronze (Eigentor).
4 – 4, Minute 96, Bronze.
–SCHIEDSRICHTER: Rusta E. (ALB). Er verwarnte Benfica (Seiça, 41. Minute) und Costa (70. Minute). Und Batlle (Min.79) bei Barça.
–STADION: Benfica Campus.