Barça besiegt Real und holt sich den Queen’s Cup
Die Männer von Giráldez punkten in La Romareda und sichern sich eine Woche vor dem Champions-League-Finale das nationale Triple
MADRID, 18. Mai. (EUROPA PRESS) –
Barça Femenino besiegte Real Sociedad an diesem Samstag souverän (8:0) und gewann zum zehnten Mal den Queen’s Cup, ein Titel, der in dieser Saison das nationale Triple darstellt, mit einem neuen Auftritt im La Romareda-Stadion in Zaragoza, mit sehr hoher Motivation Woche vor dem Champions-League-Finale.
Das Barça-Team erfüllte seine Bevorzugung und nahm ein Real-Team aus der Gleichung heraus, das mutig sein wollte, aber für seine Fehler bezahlte und seinen Plan sehr bald zunichte machte. Nach fünf Minuten ging Barça in Führung und fügte den Pokal der F-League und den Superpokal hinzu, bevor es am kommenden Samstag im Champions-League-Finale, das von San Mamés (Bilbao) ausgetragen wird, auf Olympique Lyon trifft.
Nach einer halben Stunde stand das Finale zur Entscheidung (5:0). Barça erstickte mit seinem hohen Druck und bestrafte die Fehler einer Real-Mannschaft, die von hinten spielen wollte und gegen einen furchteinflößenden Rivalen scheiterte. Die Mannschaft von Jonatan Giráldez revanchierte sich dafür, dass sie letztes Jahr im Pokal aufgrund einer falschen Aufstellung ausgeschieden war, und überholte Real.
Mit einiger Spannung aufgrund der VAR-Überprüfung erzielte Ona Batlle nach fünf Minuten den ersten Treffer und schlug die gegnerische Abwehr. Kurz darauf hatte Salma Paralluelo die Ehre, zu Hause den zweiten Treffer zu erzielen, der Grahams Doppelpack und einen weiteren von Batlle ermöglichte. La Real war weit davon entfernt, der Culé-Mannschaft den Ball zu stehlen und geriet in eine Falle und schlug innerhalb einer halben Stunde Tore.
Die „txuri-urdin“-Fans versuchten, ihre Fans zu begleiten, erwachten plötzlich aus dem Traum, den sie sich auf dem Weg zum Finale gemacht hatten. Nach der Pause begann Giráldez über das kontinentale Finale nachzudenken und ersetzte Aitana Bonmatí durch Alexia Putellas und kurz darauf Salma Paralluelo und Patri Guijarro, aber Barça setzte seine scharfen Zähne fort, um seinen Vorsprung auszubauen.
Das Drehbuch war dasselbe, mit dem sechsten von Mariona und dem siebten, ebenfalls mit etwas VAR, von Claudia Pina. Natalia Arroyo rückte ebenfalls auf ihre Bank, doch Marionas Doppelpack sorgte für den 8:0-Endstand, der den Barça-Hunger bereits für die letzte halbe Stunde stillte. Es gab keinen Rivalen für Barça, das vor dem guten Eingang von La Romareda, mehr als 25.000 Zuschauern, glänzte.
Königin Letizia überreichte den Pokal in der Loge an Alexia Putellas, bevor sie hinunterging, um mit ihren Teamkollegen einen weiteren Erfolg des unersättlichen Barça zu feiern. Da Giráldez‘ Team kaum noch Zeit zum Feiern hat, will es nun im fünften Finale der letzten sechs Jahre die Champions League verteidigen und sich damit den dritten europäischen Titel sichern.
–ERGEBNIS: FC BARCELONA, 8 – REAL SOCIEDAD, 0. (5:0, zur Halbzeit).
FC BARCELONA: Sandra Paños; Bronze (Torrejón, Min.63), Paredes, Engen, Ona Batlle; Patri Guijarro (Walsh, Min. 55), Aitana (Putellas, Rest), Pina; Graham Hansen (Brugts, Min. 68), Salma Paralluelo (Rolfo, Min. 55) und Mariona.
ECHTE GESELLSCHAFT: Elene Lete; Emma Ramírez (Viles, Min. 81), Aparicio (Etxezarreta, Min. 71), Manuela Vanegas, Iris Arnaiz (Owusus, Min. 59), Bernabé (Marcos, Min. 59); Andreia Jacinto, Franssi, Nerea Eizaguirre; Jensen (Navarro, Min. 71) und Amaiur.
0 – 1, 5. Minute, Batlle.
0 – 2, 13. Minute, Paralluelo.
0 – 3, 19. Minute, Graham Hansen.
0 – 4, 26. Minute, Graham Hansen.
0 – 5, 33. Minute, Batlle.
0 – 6, 48. Minute, Marion.
0 – 7, 52. Minute, Pina.
0 – 8, 58. Minute, Marion.
–SCHIEDSRICHTER: Gil Soriano (C.Gallego). Keine Verweise.
–STADION: La Romareda, 25.617 Zuschauer.