MADRID, 19. März (EUROPA PRESS) –

Steuerzahler können ab diesem Dienstag ab 12:00 Uhr auf ihre Steuerdaten zugreifen, um die Einkommens- und Vermögenserklärung 2023 vorzulegen, wie sie im Kalender der Organisation erscheint.

Die Einkommens- und Vermögenskampagne 2023 beginnt am 3. April mit der Online-Präsentation der Steuererklärungen, aber ab diesem Dienstag können Steuerzahler erstmals zwei Wochen vor Beginn auf die Website und die mobile Anwendung der Steuerbehörde zugreifen, um ihre Steuerdaten einzugeben .

Dem veröffentlichten Kalender zufolge beginnt die Kampagne kurz nach Ostern, am 3. April, und dauert bis zum 1. Juli 2024, einen Tag länger als üblich, da der 30. Juni dieses Jahr auf einen Sonntag fällt.

Vom 7. Mai bis 1. Juli 2024 kann das Finanzamt die Steuererklärung telefonisch erstellen – die Terminanfrage steht vom 29. April bis 28. Juni zur Verfügung.

Vom 3. Juni bis zum 1. Juli 2024 kann das Finanzamt die Steuererklärungen persönlich in seinen Geschäftsräumen erstellen – mit Terminvereinbarung vom 29. Mai bis 28. Juni.

Unter den Neuerungen, die bei dieser Kampagne berücksichtigt werden müssen, ist hervorzuheben, dass alle Selbstständigen im nächsten Jahr unabhängig von ihrem Einkommen ihre Einkommensteuererklärung abgeben müssen.

Außerdem hat die Regierung kürzlich die Verpflichtung eingeführt, die Einkommensteuererklärung (IRPF) auf elektronischem Wege vorzulegen, „sofern die Steuerverwaltung auf diese Weise eine persönliche Betreuung der Steuerzahler gewährleistet, die bei der Ausfüllung Hilfe benötigen“.

Diese Klarstellung des Finanzministeriums erfolgt nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs in diesem Jahr, das eine „regulatorische Unzulänglichkeit“ bei der Einführung elektronischer Mittel als einzigem Kanal für die Abgabe der persönlichen Einkommensteuererklärung aufgedeckt hat.

Auch alle Reformmaßnahmen, die zu einem nachhaltigeren Energieverbrauch beitragen, werden bis zum 31. Dezember 2024 verlängert, sei es in Privathäusern oder in Nachbarhäusern. Diese Beihilfen ermöglichen es denjenigen, die diese Maßnahmen auf ihren Immobilien fördern, 20 %, 40 % oder 60 % der persönlichen Einkommensteuer abzuziehen.

Darüber hinaus gilt im Bereich Wohnen, dass Eigentümer, die in neuen Mietverträgen in belasteten Gebieten, die ab dem 1. Januar 2024 abgeschlossen werden, den Mietpreis senken, einen Abzug von 90 % der persönlichen Einkommensteuer auf das Nettoeinkommen erhalten.