(Rouyn-Noranda) Wo sind wir hier? „Im Paradies“, antwortet Richard Desjardins, der an einem Sonntagnachmittag im Mai in der Küche seines „Lagers“ sitzt. „Es ist mein eigenes Paradies, im Wald, nicht weit von Rouyn, mitten im borealen Wald. Ich bin vor 70 Jahren hierher gekommen. »
Manche nennen das Monster-Chalet ein „Camp“, mit einer Doppelgarage und einem 12-Sitzer-Spa, in dem sie im Sommer entspannen. Das Lager von Richard Desjardins ist ein echtes Lager, das am Ende eines kurvenreichen Waldwegs wie eine Achterbahn gebaut ist, mit Bäumen auf jeder Seite und mehr.
Drinnen, das Nötigste: ein Bett, ein Tisch, ein mit einem weißen Handtuch bedeckter Stuhl, auf dem eine Gitarre sitzt, mit der der Besitzer des Ortes Lieder schreibt, aus denen vielleicht eines Tages ein neues Album hervorgehen wird, gibt es Hoffnung. Toilettenlesung: eine mit Eselsohren versehene Ausgabe von „The Settler’s Book“ oder „How to Settle on Land for Almost Nothing“.
Und im hinteren Teil des Raums öffnet sich eine Tür zu einem Kai, der wiederum den Vaudray-See überblickt, der sich wiederum in die Ewigkeit öffnet.
Richard Desjardins war 6 Jahre alt, als sein Vater, ein Forstleiter, seine ganze Familie in diesen Wald mitnahm, der so dicht war, dass der heute 76-jährige Junge nach dem ersten Tag dort noch nicht bemerkt hatte, dass sich hinter all seinen Bäumen ein Wald verbarg einer der schönsten Seen in Abitibi.
Noch weiß die angehende Sängerin nichts von den Geheimnissen des Holzes. Denn trotz allem, was seine legendäre Verteidigung des Waldes vermuten lässt, hätte Richard Desjardins nicht in einer Umgebung aufwachsen können, die sich von dieser makellosen Natur unterscheidet.
Das Haus seiner Kindheit lag „unter dem Rauch“, etwa 500 Meter von der Kupfermine entfernt, um die herum Noranda gegründet wurde. Wo sich noch immer die Horne Foundry befindet, der Ort der Arsenemissionen, wegen derer Rouyn-Noranda oft in die Schlagzeilen gerät.
Doch erst etwa vierzig Jahre später, „ungefähr 1993, 1994“, wurde ihm bewusst, wie prekär unsere Wälder sind, die erste Knospe dessen, was 1999 zur Entstehung der Schockdokumentation L‘ Boreal Error führen sollte. die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Eines Tages lädt ihr Vater sie ein, mit eigenen Augen zu kommen und zu sehen, was nicht weit entfernt, fünf oder sechs Kilometer vom Lager entfernt, passiert, wo eine Erntemaschine alles fällt, was ihr in den Weg kommt. „Es war, als würden sie einen internationalen Flughafen bauen“, vergaß Desjardins nicht, immer noch fassungslos. „Es war nichts mehr übrig. »
Es wird schließlich die Aufmerksamkeit des Mannes hinter der Maschine auf sich ziehen. „Ich erinnere mich sehr gut daran“, sagt er mit seinem Blick fürs Detail, der tötet. „Er hatte seine Kopfhörer auf, und als er sie abnahm, lief an Bord Led Zeppelin. » Nicht von Desjardins.
„Nur um dir zu sagen, dass am Fuße des Hügels ein Bach ist und du hineingehst“, wird Richard ihn warnen. „Es ist einer der wichtigsten Bäche, der den See speist, in dem ich mein Lager habe. » Schonungslos lässige Antwort des Mannes hinter der Maschine: „Na ja, ich werde es wissen, wenn ich drin bin. » Die Wut in Desjardins‘ Augen ist intakt. „In meinem Kopf brannte das Feuer. » Aber nicht die gleiche Art von Feuer wie in Un beau grand slow.
Ein Vierteljahrhundert später sind die Siege der nach dem Dokumentarfilm gegründeten Organisation Action boréale real: Der Anteil der Schutzgebiete in Abitibi-Témiscamingue stieg von 0,6 % im Jahr 2000 auf 9,4 % im Jahr 2015.
Doch sein Mitbegründer ruft zur Wachsamkeit auf und stellt als Mann, der sich der vernichtenden Macht von Worten durchaus bewusst ist, fest, dass „einen Stamm zu nehmen“, wie wir heute lieber sagen, immer noch das Fällen eines Baumes bedeutet. „Wenn Forstunternehmen den gesamten Abitibi-Wald in einer Nacht mit derselben Maschine ernten könnten, würden sie sich nicht die Mühe machen. »
Richard Desjardins war 14 oder 15 Jahre alt, als eines Abends an der Hochschule, an der er studierte, großer Besuch kam: Monique Leyrac. „Sie begann zu singen und ich verfiel in ihren Bann. Ein Schockzustand“, erinnert er sich.
Seitdem hat Richard Desjardins sicherlich mindestens einige Stücke dieses Kalibers geschrieben, darunter mehrere, die auf Tu m’aimes-tu? enthalten sind. (1990), sein meisterhaftes zweites Album, das gerade eine Vinyl-Neuauflage erhalten hat.
Zu den Großkaliber dieser legendären Platte gehört: Nataq, eine Durchquerung der Kontinente in Form eines epischen Gedichts und in Alexandrinern. Wie viele Stunden muss man arbeiten, um so viel Schönheit zu beseitigen? Ungefähr drei Jahre. Was ist mit The Good Guy? Nur vier Tage Arbeit. Richard lacht. „Die beliebtesten, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene, habe ich in einem Rutsch geschrieben. »
Was den Titelsong angeht, hat Desjardins das Rohmaterial durch einfaches Zuhören gewonnen. „‚Liebst du mich?‘ Das hätte ein Mann früher nicht sagen können“, erinnert er sich. Für einen Mann war die Liebe einer Frau etwas Selbstverständliches.
„Aber ich habe es oft gehört. Auf die gleiche Weise sammelte ich meine Vorräte, hörte der Welt zu und erkannte, wie ein Mann sich in eine Frau verlieben konnte, ohne ihr zu viele Fragen zu stellen. Ich sagte mir: Okay, ich werde alles geben, er wird Fragen stellen: „Warum liebst du mich, Moé?“ Vielleicht gefällt dir noch eins!“ Das ist die Frage. Und es ist universell. »