Sein Motto lautet: „Schreibe und sprich so, dass meine Mutter mich versteht.“ Und ohne Zweifel hat José María Camarero (Talaván, Cáceres, 1981), ein Wirtschaftsjournalist der Agentur Colpisa (Vocento), den Bürgern so komplexe Themen wie die Stromrechnung oder Hypotheken verständlich gemacht. Jetzt verkörpert er all diese Wirtschaftstipps in seinem ersten Buch „Crisisphobia: Keys to surviving the economic apocalypse“ (HarperCollins Verlag), das am 11. Januar in den Handel kommt.
Kommt die wirtschaftliche Katastrophe?
-„Krisenphobie“ ist ein Aufruf zur Vernunft, zur Gelassenheit und zu dem Wissen, dass wir als Verbraucher einen Teil der Macht in unseren Händen haben, um zu handeln und zu verhindern, dass eine komplizierte Situation, wie die, die wir erleben, zu einer Belastung wird unsere Haushalte Verwandten.
-Wir ketten eine Krise an die andere… Ist das Teil des Kreislaufs oder machen wir es falsch?
– In der vorangegangenen Rezession wurde uns das Mantra eingeimpft, dass wir über unsere Verhältnisse gelebt hätten. Ich sage nicht, dass es nicht so war, aber nicht in jedem Haus. Seitdem leben wir mit dem Joch, das hinnehmen zu müssen, was uns täglich in unserem Leben präsentiert wird: die Bankprovision, die Stromrechnung, die Zahlung einer Steuer … Wir haben nie wirklich darüber nachgedacht, ob dies mit den Entitäten finanziell zu tun hat , Energie oder sogar das Finanzministerium sollten so sein. Und ich denke, dass eine der besten Folgen, die diese Verkettung von Krisen hinterlassen wird, darin besteht, dass sie uns die Augen geöffnet hat. Jetzt schauen viele Menschen auf die Stromrechnung und fragen sich, warum dieses Konzept oder aufgrund dessen, was diese unerwartete Gebühr ist. Und das ist für eine heimische Wirtschaft eine beachtliche Leistung.
– Richtet sich das Buch an Experten oder an den normalen Bürger?
– Wie ich immer gerne denke, wenn ich schreibe, ist „Krisenphobie“ ein Buch, das unsere Eltern verstehen müssen. Sie sind eine Generation, die im Allgemeinen nicht die Möglichkeit hatte, auf eine Finanzkultur zuzugreifen, die Experten haben. Und an die Mutter oder den Familienvater, an das junge Paar, das gerade sein erstes Kind bekommen hat, an die Singles, die einen Job suchen, an die sich dieses Buch richtet. Wenn wir es als Wirtschaftsjournalisten schaffen, dass die große Mehrheit der Bevölkerung, die uns liest, versteht, was Wirtschaft ist, dann haben wir einen Schritt nach vorn gemacht, der vor Jahren undenkbar war.
-Was ist das Ziel, das mit diesen Seiten markiert wurde?
-Eine der Herausforderungen, die wir Wirtschaftsjournalisten in den letzten zehn Jahren gemeistert haben, ohne hochmütig zu wirken, war zu wissen, wie wir unsere Informationen auf der Straße landen können. Dass verstanden wird, was die Risikoprämie vorher war oder dass jetzt verstanden wird, warum wir von Megawatt/Stunde sprechen. Und das ist auch das Ziel dieses Buches: ganz praktische Ratschläge zu geben und vor allem die täglichen wirtschaftlichen Zweifel zu lösen, die uns vom Aufstehen bis zum Einschlafen verfolgen.
Können wir uns auf eine Krise vorbereiten? Ich esse?
– Klar ist, dass wir jetzt viel besser darauf vorbereitet sind – darauf beharre ich als normale Bürger -, der wirtschaftlichen Unsicherheit entgegenzutreten. Natürlich werden weitere Krisen kommen, das können wir nicht vermeiden. Und es wird Wirtschaftsphasen geben, in denen wir es schlechter haben, da können wir uns nichts vormachen. Aber keiner verfällt in Katastrophen.
-Eines der Schlüsselkapitel ist Energie. Worauf sollte der Verbraucher achten, wenn die Stromrechnung kommt?
-Natürlich sollten wir nicht direkt auf den endgültigen Betrag eingehen, den wir an das Elektrizitätsunternehmen zahlen werden. Denn das ist der Fehler, den wir alle seit vielen Jahren machen. Sie müssen sich die Leistung ansehen, die wir kontrahiert haben, denn je nach Kilowatt können wir Geld sparen, wenn wir sie auf etwa 4,5 kw senken. Auch in der Art des Tarifs, den wir abgeschlossen haben, und analysieren Sie den Preis, den wir für Strom zahlen, in Euro/kwh.
– Ein weiteres Thema, das viele Zweifel hervorruft, ist das Bankwesen. Beste Hypothek mit festem oder variablem Zinssatz?
– Wichtig ist, dass die Kreditgebühr ein Drittel des Gesamteinkommens jedes Haushalts nicht übersteigt. Der Trend in ganz Europa geht dahin, feste Raten abzuschließen, um eine stabile Quote zu gewährleisten. Und finanziell gesehen ist es keine schlechte Option, solange uns diese monatliche Zahlung nicht ertränkt. Denn dann werden wir ein großes Problem haben.
-Wenn jemand Ersparnisse auf dem Konto hat… Was empfehlen Sie zu tun: Einlagen anlegen, an der Börse investieren, in einen Fonds…?
-Diese Optionen hängen vom Profil des jeweiligen Sparers ab. Oder, wie ich es gerne nenne, Investor/Sparer. Wer kurz vor dem Ruhestand steht, sollte sein Vermögen nicht zu sehr an der Börse riskieren, zumindest nicht in riskanten, sondern grundsätzlich konservativen Anlageprodukten. Das Depot ist die Option für diejenigen, die mittelfristig Liquidität benötigen, beispielsweise um ein Haus zu kaufen. Aber zu viel Geld in einer Einlage zu haben, bringt nicht nur keine Rendite, sondern die Inflation frisst sie auf. In jedem Fall ist es immer ratsam, unter Aufsicht eines Beraters an der Börse zu investieren. Das kostet Geld, ja. Um an der Börse einzusteigen, muss man sich immer fragen, wie viel man bereit ist zu verlieren, wie viel man bereit ist zu riskieren. Das ist der Schlüssel.
– Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Ruhestand. Wird es Geld geben, um Jugendrenten zu zahlen? Können wir irgendwie einen reibungslosen Ruhestand garantieren?
– Das System wird Renten garantieren, obwohl sie offensichtlich nicht so großzügig sein werden wie viele der derzeitigen Renten. Aber wir dürfen auch nicht in Alarmismus verfallen. Andererseits gibt es beim Sparen im Alter eine grundlegende Tatsache: Zum Zeitpunkt der Pensionierung mit genügend Vermögen anzukommen, um bis zu 30 weitere Lebensjahre zu leben. Das bedeutet, dass diejenigen, die sich für den Ruhestand entscheiden und bereits für ein Haus bezahlt haben, eine friedliche Zukunft garantiert sind. Dies geschieht auf Kosten der Lebensrettung. Und dann gibt es noch den umgekehrten Fall: Wer wohnt immer zur Miete. Sie haben keine Investition wie den Kauf getätigt, aber Sie müssen wissen, dass Sie im Ruhestand genug Ersparnisse haben sollten, um diese Miete zu bezahlen, auch wenn Sie nicht mehr arbeiten. Der Weg dazu? Einlagen, Fonds oder Pensionspläne. Aber klar ist, dass mit 65 oder 67 unser monatliches Einkommen sinkt und wir uns über eine Wohnung oder über Ersparnisse ein Backup geschaffen haben müssen.