Von der Leyen und Michel schlagen ein „gemeinsames Interesse“ an einer stabilen und konstruktiven Beziehung vor

„Wir sollten uns nicht als Rivalen betrachten, nur weil unsere Systeme unterschiedlich sind“, sagt Xi

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, trafen sich an diesem Donnerstag in Peking mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, bei dem gegenseitige Bedenken zum Ausdruck kamen, aber auch Botschaften herauskamen die zumindest an die Notwendigkeit appellieren, in einem vertrauensvollen Verhältnis zusammenzuarbeiten, etwa um Differenzen in wirtschaftlichen Fragen beizulegen.

Von der Leyen bezeichnete das Treffen in den sozialen Netzwerken als „gut und aufrichtig“ und versicherte, dass die Pflege der Beziehungen zwischen China und der EU eine ihrer Prioritäten sei, weshalb man sich darauf geeinigt habe, „an der Aufrechterhaltung ausgewogener Handelsbeziehungen“ zu arbeiten. obwohl der Gipfel ohne eine gemeinsame Erklärung und mit getrennten Stellungnahmen der einzelnen Parteien zu Ende gegangen ist.

Der Handel zwischen beiden Parteien sei „massiv“ – „2,3 Milliarden Euro pro Tag“ – sagte der Leiter der Gemeindeverwaltung –, doch Brüssel befürwortet eine „Neuausrichtung“ der Beziehungen. „Es gibt klare Ungleichgewichte und Unterschiede, die wir angehen müssen“, sagte von der Leyen vor Xi.

Michel seinerseits hat dieses Ungleichgewicht beziffert, das sich „auf fast 400.000 Millionen Euro beläuft“. „Wir hoffen, dass wir konkrete Maßnahmen zur Neuausrichtung dieser Beziehungen diskutieren und umsetzen können“, erklärte er, um die Beziehungen zwischen zwei „wichtigen Handelspartnern“ zu sichern.

In den sozialen Medien betonte er, dass „China und die EU ein gemeinsames Interesse an einer stabilen und konstruktiven Beziehung haben“. Daher „wird die EU weiterhin mit China auf der Grundlage von Transparenz, Vorhersehbarkeit und Gegenseitigkeit zusammenarbeiten. Wir müssen unsere Handels- und Wirtschaftsbeziehungen ausgewogener und auf Gegenseitigkeit ausgerichteter gestalten.“

EIN NEUER ANFANG

Der chinesische Staatschef glaubt, dass dieser Gipfel den Beginn eines „Neuanfangs“ in den Beziehungen markiert, von dem er hofft, dass es „Intelligenz und Verantwortungsbewusstsein“ geben wird, berichten offizielle Medien. „Wir sollten die Beziehungen stärken, um globale Herausforderungen anzugehen und Stabilität und Wohlstand auf der ganzen Welt zu fördern“, sagte er.

Xi Jinping ist der Ansicht, dass China und die EU auf politische Zusammenarbeit und Vertrauen hinarbeiten und einen Konsens in Fragen erzielen müssen, die für beide Seiten von strategischer Bedeutung sein könnten, obwohl Peking in den letzten Tagen bereits deutlich gemacht hatte, dass sie keine europäischen Exportbeschränkungen tolerieren würden.

Auch der Präsident Chinas hat die Differenzen nicht verheimlicht, obwohl er zumindest dazu aufgerufen hat, in anderen Bereichen keine weiteren Fortschritte zuzulassen. „Wir sollten uns nicht als Rivalen sehen, nur weil unsere Systeme unterschiedlich sind, die Zusammenarbeit nicht reduzieren, weil es Konkurrenz gibt, oder einander gegenübertreten, weil es Meinungsverschiedenheiten gibt“, erklärte er laut Erklärungen des Außenministeriums.

ANDERE THEMEN

Abgesehen von wirtschaftlichen Fragen hat Von der Leyen auch eine Anspielung auf die Menschenrechte eingefügt und findet es „sehr gut“, dass der Dialog zu diesem Thema wieder aufgenommen werden kann, während Michel die Notwendigkeit betont hat, in Konflikten wie dem Konflikt in der Ukraine Seite an Seite zu arbeiten und im Gazastreifen, in beiden Fällen unter dem Dach des Völkerrechts.

„Im Nahen Osten wird ein tragischer Krieg geführt“, betonte der Ratspräsident, der darauf appellierte, dass Israel bei seiner Reaktion auf den „brutalen“ Angriff der Hamas gerade das „Prinzip der Verhältnismäßigkeit“ einhalten müsse Vor zwei Jahren. Monaten. Die humanitäre Lage in Gaza sei „schrecklich“, warnte er.

In Asien ist die EU „besorgt“ über „wachsende Spannungen“ in der Taiwanstraße und im Südchinesischen Meer. „Wie Sie wissen, lehnen wir jeden einseitigen Versuch ab, den ‚Status quo‘ durch Gewalt oder Zwang zu ändern, und behalten unsere Position der Anerkennung der ‚Ein-China‘-Politik bei“, sagte er.